Job Category: Höhere Berufsfachschule / Assistentenberufe
Zugangsvoraussetzung: Realschulabschluss oder Vergleichbares
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsdauer mit Fachhochschulreife: 2,5 Jahre
Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die sich für Computer und Software begeistern. Sie analysieren vielfältige Aufgaben und nutzen moderne Informationstechnik zur Lösung. Einsatzfelder sind alle Lebensbereiche, die auf Computer und Software angewiesen sind. Aufgaben umfassen Programmierung, Entwicklung, Modifikation sowie Pflege und Wartung von Computern. Nach Abschluss bestehen gute Jobchancen.
Anforderungen
Die Ausbildung stellt hohe Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Engagement. Vorkenntnisse in Naturwissenschaften, Mathematik und Englisch sind vorteilhaft. Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Kritikfähigkeit, gutes Vorstellungsvermögen, analytisches und systematisches Denken sind essenziell. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Gewissenhaftigkeit sind oberstes Gebot. Viele Fähigkeiten werden während der Ausbildung geschult, sollten aber bereits vorhanden sein.
Aufnahmevoraussetzungen
Mindestens mittlerer Bildungsabschluss, z.B. Realschulabschluss, Abschluss einer zweijährigen Berufsfachschule oder gleichwertiges Zeugnis. Schüler mit Abitur an einem Beruflichen Gymnasium können in die 12. Klasse aufgenommen werden.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt über das Anmeldeformular (Download, Ausfüllen, als PDF hochladen). Weitere Dokumente und Schritte werden per E-Mail mitgeteilt.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Kein Schulgeld. Schulbücher können teilweise ausgeliehen werden. Formelsammlungen, Tabellenbücher und Kopien sind kostenpflichtig. Fördermöglichkeiten wie Schüler-BAföG (ohne Rückzahlung) sind verfügbar. Informationen beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung.
Unterbringungsmöglichkeiten
Wohnheimplätze bei:
Benötigte Unterlagen für die Bewerbung
Datenschutz & Einwilligungserklärung
Mit Absenden der Daten (inkl. Anhänge) stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den Bedingungen zu. Daten werden nur von berechtigten Personen eingesehen und nach Bearbeitung gelöscht oder in die Akte übernommen. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. per E-Mail an sekretariat@sbsz-jena.de. Nicht-Absenden der Daten schließt die Nutzung des Dienstes aus.