Egal, ob du in einem globalen Unternehmen oder in einem dynamischen Start-up arbeiten möchtest – mit unserem Bachelor Creative Management and Innovation bist du bereit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts!
Hast du schon einmal davon geträumt, die Welt mit deinen Ideen zu verändern? Dich gefragt, wie du kreative Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln kannst? Dann ist der Studiengang „Creative Management and Innovation“ genau das Richtige für dich!
Interaktive Lehrmethoden
Persönliche Betreuung
Dozierende aus der Praxis
Großer Praxisbezug
Starke Vernetzung zu Unternehmen
Beste Karriereaussichten
Hier geht es nicht nur um Management – hier geht es darum, Grenzen zu sprengen, Neues zu denken und Zukunft zu gestalten. Wir glauben daran, dass wahre Innovation aus der Verbindung von Kreativität, Mut und strategischem Denken entsteht. Und genau das lernst du bei uns.
Als zukünftiger Creative Manager kannst du Verantwortung übernehmen, in deinem Unternehmen innovative Denkansätze fördern, damit Wettbewerbsvorteile ermöglichen und dich auf eine spannende Managementkarriere vorbereiten. Du nimmst die Herausforderungen der Zeit ernst und schaffst darüber hinaus ein Arbeitsumfeld, das den Menschen Freiräume lässt. Du bist überzeugt davon: Arbeit kann Spaß machen und das Beste aus jedem herausholen! Creative Management fördert eine offene Unternehmenskultur, die Innovation begünstigt, Mitarbeitende motiviert und Talente anzieht.
Im Bachelor „Creative Management and Innovation“ erhältst du die Kompetenzen, um zukünftig genau diese wichtige Rolle in der Businesswelt zu übernehmen.
Informiere dich jetzt und starte deine Reise in eine Zukunft, die du selbst gestaltest. Denn die Welt wartet auf deine Ideen – und wir helfen dir, sie Wirklichkeit werden zu lassen.
Dieser Studiengang befindet sich aktuell in Akkreditierung und wird zum Wintersemester 2025/26 starten.
Präsenzstudium
Abendstudium (2 Abende + Sa.)
Tagesstudium (1 Tag + Sa.)
Dein Weg beginnt hier.
Egal, ob du in einem globalen Unternehmen oder lieber in einem dynamischen Start-up arbeiten möchtest – mit „Creative Management and Innovation“ bist du bereit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts:
Unternehmen müssen in Zukunft viel kreativer denken, um innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, die sich von der Konkurrenz abheben. Creative Management strukturiert, fördert Ideen und setzt sie mit Hilfe von modernen Managementmethoden um.
Die Welt braucht Menschen wie dich – Menschen, die Mut zur Veränderung haben, die Probleme als Chancen sehen und die Zukunft aktiv gestalten wollen. Hier lernst du nicht nur, wie man Unternehmen führt, sondern wie man sie revolutioniert.
Daher bieten sich dir hervorragende Karrierechancen mit einem Abschluss im Bachelor „Creative Management and Innovation“.
Ein Studium in „Creative Management and Innovation” eröffnet dir eine Vielzahl spannender, attraktiver und zukunftsweisender Berufsbilder. Hier sind einige Beispiele, die perfekt zu deinem Abschluss passen und dir zeigen, wie vielfältig deine Karrieremöglichkeiten sind:
Consultant/Unternehmensberatung
Das Studium bietet aber auch hervorragende Möglichkeiten in „klassischen“ Berufen, die dir stabile und erfüllende Karrierechancen ermöglichen. Hierzu gehören Aufgaben im Personal-, Vertriebs- und Kommunikationsmanagement genauso wie Tätigkeiten im Kundenservice oder als Content Manager:in.
Denn Kreativität und Innovationsfreude werden in Zukunft überall gefragt sein.
Bei uns lernst du nicht einfach nur im Klassenzimmer. Wir setzen auf interaktives Lernen in der Gruppe, Erlebnisse im echten Leben, in Unternehmen und im urbanen Umfeld. Vorlesungen wechseln sich ab mit Real Life-Case Studies, Standup-Vorträgen und Projekten, bei denen du in interaktiven Prozessen konkrete Ergebnisse erzielst.
Mit regelmäßigem persönlichem Coaching unterstützen wir dich dabei, deine Management-Potenziale bestmöglich zu entfalten.
Ein Fokus des Studiums liegt auf modernen Managementinstrumenten wie Design Thinking, New Work, Agilen Methoden und vielen mehr.
Aus zahlreichen Perspektiven beleuchten wir das Thema Innovation: von völlig neuen Produkt- und Service-Ideen über digitale Plattform-Geschäftsmodelle bis hin zu Sozialen Innovationen wird dein Kreativitätsmuskel während des gesamten Studiums trainiert.
Wir denken global und vermitteln dir internationales Knowhow: das Moonshot- und 10x-Mindset sowie die Methoden der großen US-amerikanischen Tech-Unternehmen wie Apple, Alphabet, Amazon, Netflix, Tesla schauen wir uns an.
Aber auch Management- und Innovationskulturen aus China und aufstrebenden Tech-Hubs überall auf der Welt vermitteln wir dir in Modulen wie Chinese Business, Emerging Markets und Intercultural Management.
Auf diese Weise erlernst du alle notwendigen Theorien, Instrumente und Fähigkeiten, um als künftige:r Creative Manager:in und Innovator:in erfolgreich die Businesswelt zu verändern: interdisziplinäre Kompetenzen, unternehmerische Fähigkeiten, kreative Problemlösung, Netzwerkaufbau, Führungsqualitäten sowie kulturelles und soziales Verständnis.
Du wirst Seminare und Vorlesungen in den folgenden Themenbereichen besuchen:
Innovative Technologien und Zukunftstrends
In verschiedenen Schwerpunkten kannst du deine Kenntnisse ergänzen oder vertiefen, zum Beispiel in Marketing, Psychologie, Digital Business, IT oder Künstliche Intelligenz.
Weitere Informationen zu den Schwerpunkten findest du hier.
Die Hochschule verfügt durch ihre langjährige und etablierte Ausbildungspraxis über ein Netzwerk zahlreicher Kooperationspartner.
Für diesen Studiengang sind wir beispielsweise Partner der Telekom. So ermöglichen wir dir zahlreiche Exkursionen und Unternehmensbesuche, damit du schon im Studium echte Businessluft schnuppern und Kontakte knüpfen kannst.
Außerdem hast du die Möglichkeit, Studienreisen ins Silicon Valley, nach China, Dubai oder Singapur zu unternehmen.
In unserem Fablab Poolhaus kannst du von Anfang an deine Ideen mit Hilfe von 3D-Druck, Lasercuttern etc. in reale, physische Produkte umsetzen.
Diese Projekte zeigen dir exemplarisch, wie wir reale Unternehmenspraxis für dich mit einer idealen Lernumgebung verknüpfen:
„Durch mein praxisnahes und kompaktes Studium der Medienwirtschaft an der RH wurde mir – besonders durch den spannenden Schwerpunkt „Management von Medienunternehmen“ - der schnelle und kompetente Einstieg in diese Branche erleichtert.