MTA / BTA / Biologielaborant*in

Nur für registrierte Mitglieder
Homburg
EUR 40.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Sie arbeiten im Team der zentralen Biobank der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes am Standort Homburg/Saar. Die zentrale Biobank befindet sich aktuell in der Aufbauphase und Sie wären maßgeblich am Aufbau dieser neuen zentralen Einrichtung der Universität des Saarlandes beteiligt. Aufgabe der zentralen Biobank ist die Sammlung, Verwaltung, Lagerung und Sicherstellung von Qualität und Integrität von Patienten*innen Bioproben sowie den dazugehörigen Daten, um diese für medizinische Forschung, Diagnose und Therapieentwicklung bereitzustellen.

Aufgabenbereiche

  1. Verarbeitung, Aliquotierung und Einlagerung von biologischem Probenmaterial (Blut, Gewebe, Flüssigkeiten, etc.)
  2. Dokumentation der Proben und deren Eigenschaften in einer kommerziellen Biobank Software
  3. Überwachung der Einhaltung von Qualitätsstandards (Qualitätsmanagement) und Richtlinien im Bereich Biobanking
  4. Koordination der Laborabläufe (Zeitplanung, Bestellungen) und selbständige Etablierung neuer Biobank Technologien (Prozessierung/Lagerung)
  5. Unterstützung bei der Durchführung von experimentellen Untersuchungen in der biomedizinischen Forschung
  6. Durchführung von Labortests und -analysen nach Bedarf
  7. Zusammenarbeit mit internen und externen Forschungsteams bei der Bereitstellung von Probenmaterial für Forschungsprojekte

Minimum Anforderungen

  1. Abgeschlossene Ausbildung z.B. als Medizinisch-technische*r Assistent*in (MTA), Biologisch-technische*r Assistent*in (BTA), Biologielaborant*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  2. Erfahrung im Bereich Biobanking und Umgang mit biologischem Probenmaterial
  3. Kenntnisse in der Durchführung von Labortests und –analysen
  4. Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  1. Selbständige, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise, hohe Aufmerksamkeit für Details und Interesse an organisatorischen Tätigkeiten im Labor
  2. Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Biobanking und biomedizinischer Forschung sowie Motivation zur Einarbeitung in neue Technologien und zur Entwicklung eigener Ideen
  3. Bereitschaft, intensiv mit einer Biobank-Software zu arbeiten
  4. Sehr gute Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, Flexibilität
  5. Effektive, problemlösungsorientierte Arbeitsweise, auch in schwierigen Arbeitssituationen und unter erhöhter Arbeitsbelastung
  6. Effiziente Organisation und Priorisierung von Anfragen und Aufgaben
  7. Freundlicher und zuvorkommender Umgang mit den Nutzern der Biobank
  8. Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift