Projektleiter (m/w/d) Bereich IT - Geschäftsbereich IT und Medizintechnik

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Magdeburg
EUR 50.000 - 90.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 3 Tagen
Jobbeschreibung

Projektleiter (m/w/d) Bereich IT - Geschäftsbereich IT und Medizintechnik

Join to apply for the Projektleiter (m/w/d) Bereich IT - Geschäftsbereich IT und Medizintechnik role at Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Klinik für Neurochirurgie.

Aufgaben

Der Stelleninhaber (m/w/d) ist verantwortlich für die Umsetzung von Projekten im Umfeld betriebswirtschaftlicher und klinischer IT-Systeme sowie Telemedizin im Universitätsklinikum Magdeburg. Zu den Aufgaben gehören die Projektdefinition, -planung, -realisierung und -implementierung sowie die Begleitung der Überführung in den Betrieb und die Servicearchitektur. Eine enge Zusammenarbeit mit den betriebsverantwortlichen IT-Abteilungen, Fachabteilungen und klinischen Einrichtungen ist essenziell.

Anforderungen

Erfahrung in großen IT-Infrastrukturen und im Projektmanagement sind erforderlich. Kenntnisse im Gesundheitswesen sind wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig. Idealerweise verfügen Sie über Zertifizierungen in Projektmanagementmethoden (z.B. PRINCE2) und IT-Servicemanagement (z.B. ITIL). Zudem sollten Sie in der Lage sein, Teams fachlich zu führen, Verträge zu gestalten, externe Dienstleister zu steuern, belastbar sein und über ausgeprägte Kommunikations- sowie Überzeugungsfähigkeiten verfügen.

Wir bieten

  • Unbefristeten Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Klinikum
  • Spannende und vielfältige Projekte
  • Angenehmes Arbeitsumfeld und moderne Arbeitsbedingungen
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Fahrradleasing, Jobticket und Sportangebote
  • Umfassendes Onboarding und Einarbeitung

Weitere Informationen

Vergütung erfolgt nach Haustarifvertrag, Vollzeitstelle (38,5 Std./Woche), unbefristet. Bewerbungen sind bis zum 04.05.2025 möglich, bevorzugt online oder per E-Mail in einer PDF an bewerbung@med.ovgu.de. Bei Fragen steht Herr Wolf-Christian Varoß unter 0391-67-15701 zur Verfügung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Frauen.