Projektmanager Urban Air Mobility (m/w/d) mit Schwerpunkt Community Management

Nur für registrierte Mitglieder
Hamburg
EUR 40.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Das Hamburg Aviation Office sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Projektmanager Urban Air Mobility (m/w/d) mit Schwerpunkt Community Management.

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist seit 2018 eine der ersten europäischen Modellstädte für „Drohnen und Urban Air Mobility“. Eine aktive Community mit Partnern aus Industrie, Wissenschaft und Forschung sowie Verwaltung und Behörden arbeitet an der Realisierung von sicheren, wirtschaftlichen und akzeptierten Anwendungsszenarien für Drohnen im städtischen Luftraum. Das Luftfahrtcluster Hamburg Aviation – als Vernetzer, Plattform, Impulsgeber und Sichtbar-Macher – beteiligt sich dabei aktiv u.a. an den Projekten Windrove, CITYAM, BLU-Space und Medifly.

Mit einem Fokus auf die Themen und Projekte rund um Drohnen und Urban Air Mobility gestaltet sich dein Aufgabenbereich im Team Windrove & UAM wie folgt:

Netzwerkmanagement und Öffentlichkeitsarbeit:

  • Betreuung und aktive Weiterentwicklung des Netzwerks Windrove mit seinen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen.
  • Betreuung und Optimierung von Community-Plattformen.
  • Förderung des Austauschs und Wissensgewinn unter den Community-Mitgliedern durch die Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von Workshops, Arbeitsgruppen und anderen Formaten.
  • Unterstützung des Kommunikationsteams bei Kommunikationsaufgaben z.B. Verfassen von Newslettern, Social Media Beiträgen (Schwerpunkt LinkedIn).

Events, Messen und Repräsentation:

  • Programmgestaltung und Umsetzung von Community-Events aller Art: von kleineren Netzwerktreffen über die Urban Air Hamburg bis hin zu internationalen Delegationen.
  • Beteilung an nationalen und internationalen Fachveranstaltungen, Konferenzen und Messen z.B. durch Vorträge und Messestände.

Projektinitiierung und -betreuung:

  • Wissen verdichten, Innovationsfelder und passende Partner erkennen und vernetzen sowie Informationen greifbar machen.
  • Monitoring von entsprechenden Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Beantragung eben solcher auf Bundes- und EU-Ebene.

Was du mitbringst:

  • Erfolgreich abgeschlossenes, relevantes Hochschulstudium (Bachelor in Ingenieurswissenschaften, Kommunikationswissenschaften o.Ä.).
  • Wünschenswert: Hohe Affinität zu Luftfahrt-Themen sowie Kenntnisse und technologisches Verständnis im Bereich unbemannte Luftfahrt / UAV / UAM.
  • Positives Auftreten und ausgeprägte Freude am Netzwerken und Gestalten einer Community.
  • Kreativität und Gespür für spannende Themen, Partner und Formate.
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch.
  • Spaß am Wechsel zwischen Team-Sprints und selbstständigem Arbeiten.
  • Sicherer Umgang mit Windows-Standardsoftware (Office 365).
  • Bereitschaft zu nationalen und internationalen Dienstreisen.
  • Von Vorteil: Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Moderation von Workshops, Kenntnisse im Bereich Fördermittelakquise.

Was wir bieten:

Unter der Dachmarke Hamburg Aviation bilden fünf Vereine ein schlagkräftiges Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik (Cluster), um die Wettbewerbsfähigkeit der Luftfahrtindustrie in der Metropolregion Hamburg zu stärken und auszubauen. Im Hamburg Aviation Office wird der Aufgabenbereich „Standortentwicklung & Services“ moderiert und organisiert, weitere Aufgabenbereiche im Netzwerk werden von uns unterstützt.

Zusammen mit dem Team Windrove & UAM, hast du die Möglichkeit Hamburgs Zukunft mitzugestalten. Unter dem Motto „It takes a village to launch a drone” arbeitest du mit einer dynamischen und zukunftsorientierten Community zusammen. Du hast die spannende Möglichkeit den Standort Hamburg zu stärken, vernetzt zu arbeiten und neue Personen, Themen und Geschichten kennenzulernen. Du bringst unterschiedliche Interessen zusammen, förderst Austausch und schaffst Vertrauen.

  • Flexible Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), vorerst befristet bis zum 31.3.2028.
  • Vergütung angelehnt an den TV-L.
  • Ein Firmenhandy und -laptop.
  • Die Möglichkeit das Themenfeld UAV / UAM für den Wirtschaftsstandort nachhaltig auszubauen.
  • Ein breites Aufgabenspektrum mit Raum eigene Ideen aktiv einzubringen und umzusetzen.
  • Ein dynamisches, kollegiales und sympathisches Umfeld mitten in der Hamburger City.
  • Flache Hierarchien und die Chance, sich stets kreativ einzubringen und beruflich weiterzuentwickeln.

Bitte sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09. Mai 2025 an bewerbungen@hamburg-aviation.com.

Rückfragen beantwortet dir:

Christina Große-Möller, Projektleitung Windrove & UAM, per Telefon +49 173 759 42 40 oder Email christina.grosse@hamburg-aviation.com.

www.hamburg-aviation.com

YouTube

LinkedIn