Forschung in Teilbereichen der Fachgruppe Bevölkerungsschutz und Notfallmedizin (Physische Resilienz sowie Human Performance Optimization)
Lehre in den Studiengängen der Fachgruppe Bevölkerungsschutz und Notfallmedizin, z.B. in den Themenbereichen der gesundheitlichen Gefahrenabwehr, wissenschaftliches Arbeiten sowie Betreuung von Abschlussarbeiten
Zusammenarbeit mit Kräften der BOS (Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr, Rettungsdienst)
Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung
Aktive Mitarbeit bei der strategischen Weiterentwicklung der Hochschule und des Fachbereichs
Was Sie mitbringen
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit medizinischem oder technischem Hintergrund
Rettungssanitäter
Berufserfahrung in komplexen / besonderen Einsatzlagen im Kontext der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr
Mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung in Weiterbildung und Lehre
Führerscheinklasse C1
Teamfähigkeit sowie Ausbau unseres Kooperationsnetzwerks
Was wir bieten
Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungspotenzial in einem sinnstiftenden Umfeld
Einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, sehr erfolgreichen, dynamischen Unternehmen
Die Möglichkeit, sich kostenlos berufsbegleitend innerhalb der Gruppe weiterzubilden, z.B. durch ein Bachelor- oder Masterstudium
Kollegiale Unterstützungskultur, offenes Betriebsklima, Austausch auf Augenhöhe und Förderung des Teamzusammenhalts, z.B. durch Mitarbeiterevents und flache Hierarchien
Nachhaltiger leben – z.B. mit unserem Bike-Leasing
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, u.a. Homeoffice in Form von Mobile Working, Familienservice und 30 Tage Urlaub
Betriebliche Gesundheitsförderung, z.B. Kooperationen mit Fitnesspartnern
Vergünstigte Angebote sowie vielfältige Zusatzleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Corporate Benefits