Projektmitarbeiter/-in Duale Master-Studiengänge Schwerpunkt: Öffentlichkeitsarbeit und Marketing (m/w/d), Wiesbaden
Wiesbaden, Germany
Mit über 15.000 Studierenden und 1.000 Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden im Herzen von Frankfurt am Main sind wir eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Unser Selbstverständnis ist es, Studierende auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen Zukunftsgestalter*innen zu fördern. Wir richten unser Tun konsequent an unseren strategischen Leitplanken Praxisnähe, Interdisziplinarität, Internationalität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung aus. Durch exzellente Lehre und Forschung bringen wir Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in der Region und darüber hinaus entscheidend voran.
Am Fachbereich 2: Informatik & Ingenieurwissenschaften ist zum 01.05.2025 befristet bis zum 31.12.2027 folgende Stelle zu besetzen:
Projektmitarbeiter/-in Duale Master-Studiengänge Schwerpunkt: Öffentlichkeitsarbeit und Marketing (m/w/d)(Beschäftigungsumfang 75 % = 30 Std./Woche)
Kennziffer: 595/2025
Ihre Aufgaben
- Konzeption und Weiterentwicklung einer zielgruppengerechten Öffentlichkeitsarbeits- und Marketingstrategie in den Bereichen duales Studium und Unternehmenskooperationen
- Weiterentwicklung und Umsetzung eines umfassenden Konzepts zur Gewinnung von Studierenden und Kooperationspartnern
- Markt- und Zielgruppenanalysen für duale Masterstudiengänge des Fachbereichs 2
- Pflege und Aufbau des Kooperationspartnernetzwerkes des Fachbereichs 2
- Erstellung von Textbeiträgen und Gestaltung spezifischer Webseiten (inkl. SEO-Optimierung), Informationsmaterialien (Online- und Printprodukte) etc.
- Zielgerichtete Ausgestaltung von Mediaplanung und dem Einsatz von Kommunikations- und Marketinginstrumenten
- Planung, Durchführung und Evaluierung zielgruppenspezifischer Kampagnen und Marketingmaßnahmen für den Fachbereich 2 in Abstimmung mit den jeweils zuständigen Abteilungen
- Planung, Organisation und Betreuung von Tagungen, Messen, Workshops, in Abstimmung mit den jeweils zuständigen Abteilungen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung in Marketing, Öffentlichkeitsarbeit oder Kommunikation, inklusive umfassender marketingwissenschaftlicher Fachkenntnisse und praktischer Erfahrung in Kommunikations- und Marketinginstrumenten sowie Kampagnenentwicklung
- Erfahrungen im Bereich zielgruppenspezifischer Marketingmaßnahmen im B2B- und B2C-Bereich
- Erfahrungen im Projektmanagement
- PC-Kenntnisse (MS Office, Outlook, Adobe, Grafikprogramme wie InDesign o.ä.)
- Sehr gutes Zeit- und Organisationstalent
- Sehr gute Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Unser Angebot
- Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
- Gute Einarbeitung, regelmäßiges Feedback sowie eine offene und freundliche Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Sicherer Arbeitsplatz im Dienste des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Landesticket Hessen
- Umfangreiches Angebot an Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und Sport
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-Hessen.
Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte und legen Wert auf familiengerechte Arbeitszeitgestaltung. Personen mit Schwerbehinderung oder Gleichgestellten werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Das gilt auch für Frauen in unterrepräsentierten Bereichen.
Bei im Ausland erworbenen Hochschulabschlüssen bitten wir um Zeugnisbewertung. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Kontakt
Für fachliche Fragen steht Ihnen Atilim Bayar-Schäfer unter (+49 69 1533-3376) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Kathrin Trepte (+49 69 1533-3254).
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 27.05.2025. Bitte nutzen Sie unser Online-Portal.