Koordinator:in Erwerbung Bibliothek Medizin (m/w/d), Dresden
Sachsen
Dresden, Germany
An der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist zum 01.11.2025 die Stelle als
Koordinator:in Erwerbung Bibliothek Medizin (m/w/d)- Kennziffer SLUB-2025-13
in Vollzeit (40 Stunden/Woche) bis zur Entgeltgruppe TV-L E14 unbefristet zu besetzen.
ÜBER UNS
Die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) zählt mit etwa 350 Mitarbeitenden zu den größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Sie ist ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen Bibliothekswesen und ein lebendiger sozialer Ort wissenschaftlichen Austauschs. Wir wollen mit zukunftsweisenden Technologien Wissen schaffen, transparent vernetzen und niedrigschwellig verfügbar machen. Dabei sind wir unserem umfangreichen kulturellen Erbe aus vielen Jahrhunderten verpflichtet. Wir vertreten entschieden die Ziele von Open Science und Open Access.
In unserer Bibliothek Fiedlerstraße/ Medizin auf dem Campus der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus kommt der SLUB als starker Partnerin in der Informationsversorgung und Beraterin rund um den Forschungsprozess eine besonders verantwortungsvolle Rolle zu. Auf der ausgeschriebenen Stelle koordinieren Sie mit einem engagierten Team die Informationsversorgung mit Schwerpunkt Open Access für Fakultät und Klinikum.
- aktive Gestaltung der Open-Access-Transformation durch Konzeption und Etablierung von bedarfsgerechten Service- und Unterstützungsangeboten
- Verantwortung für die Literatur- und Informationsversorgung der Hochschulmedizin (UKD und Fakultät) sowie für den medizinischen Literaturbestand an allen Standorten der SLUB
- Planung und Kontrolle des Erwerbungsbudgets der Hochschulmedizin
- Vertretung der SLUB-Perspektive in Fakultät und Klinikum in Gremien und durch aktive Informationsangebote
- fachspezifische Schulungen zur Einführung in die Literaturrecherche für Studierende, wissenschaftliches Personal sowie Krankenpfleger, Hebammen, Physiotherapeuten etc. der Carus-Akademie
- aktive Beteiligung an der konzeptionellen Standortentwicklung als offener Lern- und Experimentierraum
IHR PROFIL
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich MINT oder Informationswissenschaft oder vergleichbare Erfahrungen
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Erwerbungshandeln wissenschaftlicher Bibliotheken, insbesondere im Verhandeln und Prüfen von Lizenzverträgen unter Einbeziehung wirtschaftlicher, rechtlicher und technischer Anforderungen
- nachgewiesene Erfahrungen in der Dokumentation, Verwaltung und nutzungsbasierter Analyse von E-Ressourcen
- sehr gute Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen im Bereich des Open Access Publizierens
- ausgeprägte organisatorische, konzeptionelle und dienstleistungsorientierte Fähigkeiten
- hohe soziale Kompetenz einschließlich eines bewussten Umgangs mit Vielfalt
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2 Niveau)
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse in Bezug auf die Informationsbedarfe von medizinischen Fachgebieten
- Erfahrungen mit Haushalts- und Bibliothekssystemen (SAP, Libero, FOLIO, o. ä.)
- Erfahrungen mit Gremienarbeit
- Vertrautheit mit aktuellen Technologien wie z. B. Künstlicher Intelligenz und sich abzeichnenden Trends
- die Möglichkeit, aktiver Teil des digitalen Wandels unserer Wissensgesellschaft zu sein
- neben einem hohen Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten auch vielfältige und konstruktive Formen der Zusammenarbeit bzw. des Austausches (z. B. Intranet, Sprechstundenangebote, regelmäßige Formate wie World Cafés, Town Halls, Impulswerkstätten, SLUB-Forum, Gemeinschaftstag)
- Benefits des Öffentlichen Dienstes (z.B. tarifliche Vergütung nach TV-L, Jahressonderzahlung im November, betriebliche Altersvorsorge, 30 Urlaubstage, bezahlte Freistellung an Weihnachten und zu Silvester)
- strukturiertes Onboarding inkl. Mentoring
- sehr gute Weiterbildungsangebote und Inhouseschulungen
- individuelle Lösungen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben (z. B. familienfreundliche Arbeitszeitregelungen, Zeiterfassungssystem, Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten mit nötigen technischen Voraussetzungen, Gleitzeit)
- attraktive Bedingungen zu Mobilität und Versorgung (z. B. Job- bzw. Deutschlandticket)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte übermitteln Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SLUB-2025-13 in einem PDF, das Ihren Namen trägt, bis zum 15.06.2025 über unser . Geben Sie in den Unterlagen bitte auch Auskunft darüber, ab wann Sie frühestens verfügbar sind.
Schauen Sie auch auf unserer vorbei! Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt bei der Einstellung. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.