Site Health, Safety & Environment Head

Nur für registrierte Mitglieder
Barleben
EUR 45.000 - 80.000
Jobbeschreibung

Erarbeitung von Konzepten zur ständigen Weiterentwicklung eines HSE Management Systems:

  1. Vorbereitung und Koordination der Auditierung des HSE Managementsystems nach ISO-Normen
  2. Koordination und Durchführung der Quartals Arbeitsschutz Ausschusssitzungen
  3. Durchführung und Koordination von internen Auditprogrammen und Begehungen
  4. Koordination und Weiterentwicklung des Notfall- und Krisenmanagements (Sandoz Emergency Management System)
  5. Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und HSE-Risiko-Assessments
  6. Definition und Monitoring von Kennzahlen (KPI) zur Beurteilung der HSE-Performance
  7. Abgleich mit den gültigen Rechtsvorgaben und der Einhaltung von Konzernvorgaben bezüglich HSE
  8. Koordination des Business Continuity Management Systems
  9. Leitung des Fachbereiches HSE und Koordination der damit verbundenen Beauftragten Funktionen
  10. Korrespondenz mit der Berufsgenossenschaft und den Behörden
  11. Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit gem. § 6 Arbeitssicherheitsgesetz
  12. Prüfung von Veränderungen insbesondere Investitionen bez. HSE Konformität
  13. Einstufung und Beurteilung von Stoffen und Prozessen innerhalb der Instrumente Risk Register und HSE Net
  14. Unterstützung fachlich bei Unfalluntersuchungen und Entwicklung von Programmen zur Vermeidung von Unfällen
  15. Entwicklung von Programmen zur Gesundheitsvorsorge – Industrial Hygiene (IH) / Koordination mit dem Betriebsarzt
  16. Entwicklung von Programmen zum Umweltschutz
  17. Koordination und Durchführung HSE-relevanter Schulungen
  18. Maßnahmen zur Sicherung des Werksgeländes / site security

Das bringen Sie mit:

  1. Abgeschlossenes Natur-/ Ingenieurwissenschaftliches Studium
  2. Fachkunde Nachweis im HSE-Bereich „Fachkraft für Arbeitssicherheit“
  3. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  4. Mehrjährige Berufserfahrung auf einer vergleichbaren Position

Das erhalten Sie:

Bei Sandoz stehen die Mitarbeitenden und die individuelle Weiterentwicklung an erster Stelle. Sie erhalten Zugriff auf Coursera, eine der weltweit führenden Plattformen für Lernangebote sowie zahlreiche zusätzliche Weiterbildungsangebote. Dabei stehen Ihnen mehr als 200.000 Lernvideos und über 5.000 Kurse zur Verfügung.

Wir bieten weitere umfangreiche Mitarbeiterbenefits an, z.B.:

  1. 30 Tage Urlaub pro Jahr
  2. Urlaubsgeld
  3. Unternehmensprämien zu unterschiedlichen Anlässen (bspw. Dienstjubiläen, Eheschließungen, etc.)
  4. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  5. Weitere Benefits wie bspw. Job-Rad

Warum Sandoz?

Generika und Biosimilars sind das Rückgrat der globalen Arzneimittelindustrie. Sandoz, ein führendes Unternehmen in diesem Sektor, hat im vergangenen Jahr fast 500 Millionen Patient*innen versorgt. Wir sind stolz auf diese Leistung, wollen aber noch mehr erreichen!

Mit Investitionen in neue Entwicklungskapazitäten, hochmoderne Produktionsstätten, neue Akquisitionen und Partnerschaften haben wir die Möglichkeit, die Zukunft von Sandoz zu gestalten und mehr Patient*innen den Zugang zu preisgünstigen und hochwertigen Arzneimitteln zu ermöglichen - und das nachhaltig.

Unsere Dynamik und unser Unternehmergeist werden von einer offenen, kollaborativen Kultur angetrieben, die von unseren talentierten und ehrgeizigen Kolleginnen und Kollegen getragen wird, die im Gegenzug für den Einsatz ihrer Fähigkeiten ein agiles und kollegiales Umfeld mit wirkungsvollen, flexibel gestaltbaren Karrieren erleben, in dem Vielfalt willkommen ist und persönliche Entwicklung gefördert wird!

Wir können die Zukunft mitgestalten!

Engagement für Vielfalt und Inklusion:

Sandoz setzt sich für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion ein. Wir sind bestrebt, vielfältige Teams zusammenzustellen, die für die Patient*innen und Gemeinschaften, denen wir dienen, repräsentativ sind.

Einstellungsentscheidungen basieren alleine auf der Qualifikation für die Position, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder Behinderung.

Das Gesetz sieht für schwerbehinderte/gleichgestellte Bewerber*innen die Möglichkeit vor, die lokale SBV in dem Bewerbungsprozess einzubinden. Sollte dies Ihrem Wunsch entsprechen, teilen Sie es uns bitte im Vorfeld als Vermerk in Ihrem Lebenslauf mit.

Treten Sie unserem Sandoz Netzwerk bei:

Wenn diese Position nicht zu Ihrer Erfahrung oder Ihren Karrierezielen passt, Sie aber dennoch mit uns in Kontakt bleiben möchten, um mehr über Sandoz und unsere Karrieremöglichkeiten zu erfahren, dann treten Sie hier dem Sandoz Netzwerk bei: