Das zeichnet das Duale Studium Wirtschaftsinformatik zum 01.09.2025 ausWenn Du ein gesteigertes Interesse an aktuellen IT-Technologien und der Softwareentwicklung hast und Dich gleichermaßen für betriebswirtschaftliche Abläufe innerhalb eines Unternehmens interessierst, suchen wir genau Dich für unseren Dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Application Management!
Themenschwerpunkte im Studium sind neben aktuellen IT-Technologien die Entwicklung von IT-Systemen und -Architekturen sowie Projektmanagement und Grundlagen in BWL, VWL und Recht. Als ausgebildeter Wirtschaftsinformatiker bist Du das Bindeglied zwischen der IT und den Fachabteilungen und hilfst dabei, unsere Space-Produkte noch besser zu machen.
Du lernst das Unternehmen theoretisch wie praktisch als Gesamtsystem in seiner Aufbau- und Ablauforganisation kennen und erfährst, wie diese Strukturen und Prozesse von der Unternehmens-EDV abgebildet und unterstützt werden.
Unser StandortBei Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG in Backnang entwickeln, fertigen und vertreiben rund 1.100 Mitarbeiter Systeme und Geräte für die Telekommunikation via Satellit. Das Produktspektrum reicht dabei von kleinsten raumfahrtspezifischen Bauteilen bis hin zu Modulen, ganzen Baugruppen oder Nutzlasten. Weltweit einziger Anbieter und technologisch führend ist TESAT bei den optischen Terminals zur Datenübertragung via Laser (LCTs). Bis heute wurden weit über 700 Raumfahrtprojekte durchgeführt.
Wir haben eine eigene Ausbildungsabteilung mit Werkstatt und Laboren, in welcher auch immer wieder Fachkurse während der Praxisphasen stattfinden.
Das bieten wir DirDas Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern bzw. drei Jahren. Theorie- und Praxisanteile wechseln sich dabei regelmäßig ab. Die Theorieanteile werden Dir an der Dualen Hochschule Stuttgart vermittelt.
Sollte die Hochschule für das nächste Studienjahr aus Kapazitätsgründen keine Studenten mehr aufnehmen können, so weichen wir auf die Duale Hochschule Ravensburg aus. Das steht vor Vertragserstellung fest.
Hinweise zur BewerbungNotwendige Dokumente
Du hast noch offene Fragen? Dann melde Dich bei uns unter [emailprotected], Ansprechperson Michaela Volwassen.