BTA - Molekularbiologie, Genetik (m/w/d)- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Nur für registrierte Mitglieder
Erlangen
EUR 40.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Ihr Arbeitsplatz

Am Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie des Departments Biologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) arbeitet ein international besetztes, freundliches Team von Beschäftigten an der Erforschung der Grundlagen der Entwicklung - von der genetischen Regulation der Organogenese bis hin zur Entwicklung von Verhalten. Sie unterstützen das Herzog-Labor bei der Untersuchung der Blutgefäßentwicklung und der Ausbildung der Blut-Hirn-Schranke und arbeiten dafür sowohl molekularbiologisch als auch mit Zebrafischen.

Die FAU als Arbeitgeber

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), gegründet im Jahr 1743, zählt mit knapp 40.000 Studierenden und 6.600 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Unsere fünf Fakultäten bieten ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen, von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Theologie. Bürokratisch unterstützt werden die Fakultäten durch unsere Mitarbeitenden der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV).

Was die FAU als Volluniversität wirklich auszeichnet, ist unsere lebendige Interdisziplinarität. Forschung und Lehre heben sich durch intensive fachübergreifende Zusammenarbeit ab, die unser Universitätsleben prägt. Hier entstehen innovative Ideen und Lösungen. Willkommen an der FAU, wo Wissen verbindet und Zukunft gestaltet wird.

AufgabenIhre Aufgaben

  • Durchführung molekularbiologischer und genetischer Experimente
  • Forschungsarbeiten mit Zebrafischembryonen
  • Mitarbeit und Unterstützung der experimentellen Forschung: Anleitung von Studierenden, Einarbeitung neuer Labormitglieder, Herstellung von Puffern sowie allgemeine Labororganisation
  • Organisation und Durchführung von Bestellungen für Verbrauchsmaterialien und Laborgeräte
  • Unterstützung bei der Pflege von Zebrafischen sowie bei der Linienhaltung und entsprechenden Dokumentationen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Kursen

Qualifikationsprofil Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Biologisch-technischen Assistenz (BTA) oder vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte molekularbiologische Kenntnisse: In-situ-Hybridisierung, In-vitro-RNA-Synthese, Molekularbiologische Klonierung sowie Aufreinigung von Nukleinsäuren
  • Experimentelle Erfahrung im Arbeiten mit Zebrafischen, insbesondere in: Verpaarung, Mikroinjektion sowie Embryologischen Techniken
  • Wünschenswerte Erfahrung in der Arbeit mit Zellkulturen
  • Gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau) sowie sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Eigeninitiative, Organisationsstärke und Verantwortungsbewusstsein
  • Strukturierte und präzise Arbeitsweise, gepaart mit Hands-on-Mentalität und Engagement

Wir bietenWir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima