Schulsozialarbeiter (m/w/d) Johannes De Laspe Schule/Geisenheim - 20Std./Woche - befr.

Nur für registrierte Mitglieder
Frankfurt
EUR 30.000 - 50.000
Jobbeschreibung

Schulsozialarbeiter (m/w/d) Johannes De Laspe Schule/Geisenheim - 20Std./Woche - befr., Frankfurt

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e.V.

Deine Aufgaben:

Deine Aufgaben brauchen wir Dir nicht zu erklären: Du weißt genau, was Du tust.
Wir schaffen für Dich den Raum, Deiner Berufung zu folgen.

Was wir Dir bieten:

  • Mitarbeit in der Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule durch Kooperation mit und Unterstützung von Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen
  • Individuelle Beratung und Einzelfallhilfe für Schüler*innen sowie deren Eltern und Personenberechtigte in enger Kooperation mit Lehrkräften
  • Präventionsarbeit und sozialpädagogische Gruppenarbeit, orientiert an der Leitidee einer an Stärken orientierten Pädagogik
  • Konfliktbewältigung und Mediation
  • Entwicklung von zielgruppen- oder themenorientierten Projekten und offenen Angeboten
  • Vernetzung mit regionalen Hilfsangeboten und Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe
  • Arbeit 20h pro Woche. Die Schulferien können mit Einarbeitung der Arbeitszeit frei sein.
  • Profitiere von planbaren Dienstplänen.
  • Verlasse Dich auf den Rückhalt eines starken Teams, vor Ort oder in der Geschäftsstelle.
  • Regelmäßige Weiter- und Fortbildungsangebote sind für uns selbstverständlich.
  • Ein 13. Monatsgehalt, 30 Tage Urlaub, sowie Urlaubsgeld zeigen unsere Wertschätzung.

Das bringst Du mit:

  • einen pädagogischen Studienabschluss als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in
  • Freude an der Arbeit mit Schüler*innen und das Gefühl, genau richtig in einer Grundschule zu sein
  • Eigeninitiative und Ideenreichtum bei der Aufgabenbewältigung
  • ausgeprägte Empathie
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Offenheit im Umgang mit Menschen und Lust auf Vernetzung mit Kooperationspartnern innerhalb und außerhalb der Schule
  • Beratungskompetenz
  • Methodische Kompetenz in Gruppen- und Projektarbeit
  • Belastbarkeit
  • Kenntnisse in Gesprächsführung, Beratung und Gruppenleitung
  • Idealerweise Erfahrung in interkultureller Schulsozialarbeit
  • Persönliche Impulse und Gestaltungskraft im Team
  • Ausgeprägte Kooperationsfähigkeit mit verschiedenen Berufsfeldern und Institutionen