Join to apply for the Bachelor- / Masterarbeit zum Thema »Atmosphäreneffekt in der HT-Tribologie« role at Fraunhofer IWM.
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer IWM betreiben 330 Mitarbeitende Forschung an Werkstoffen und Bauteilen mit dem Ziel, diese besser zu verstehen, zu entwickeln, zu verarbeiten und einzusetzen. In unseren Projekten schlagen wir die Brücke zwischen den Eigenschaften von Werkstoffen und der Langlebigkeit, der Sicherheit und der Funktion technischer Systeme.
Wir zeigen Wege und Lösungen auf für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Denn Werkstoffe sind erfolgsentscheidend für Klimaneutralität, für den schonenden Umgang mit den begrenzten Ressourcen auf unserem Planeten und für den nachhaltigen Umbau unserer Wirtschaft.
Im Rahmen deiner Abschlussarbeit führst du eigenständig tribologische Experimente in einem innovativen Forschungsumfeld durch, um den Effekt von wasserstoff- und wasserhaltigen Atmosphären in der Hochtemperatur (HT)-Tribologie zu untersuchen.
Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf dich:
Dein fachlicher Hintergrund:
Qualifikationen, die dein Profil ergänzen:
Immer was Neues:
Arbeiten am Fraunhofer IWM bedeutet, in einem etablierten Forschungsinstitut an innovativen Themen zu forschen. Dank unserer flachen Hierarchien und offenen Arbeitskultur stehen dir jederzeit die passende Unterstützung zur Verfügung.
Das bieten wir dir:
Unsere offene Institutskultur zielt darauf ab, dass sich jeder bei uns willkommen und wohl fühlt. Komm auch du zu uns und überzeuge dich selbst!
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Alle Fragen rund zur Stelle und unserem Bewerbungsablauf beantwortet dir gerne unsere Recruiterin Lea Hauserstein.
Unter folgender Mail recruiting@iwm.fraunhofer.de oder per Telefon unter +49(0) 761 5142-234 kannst du uns erreichen.
Alle fachspezifischen Fragen beantwortet dir Tobias König unter +49(0) 761 5142-309.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM
www.iwm.fraunhofer.de
Kennziffer: 79528