GEOMAR Karriere & Campus Karriere
Ingenieur:in (m/w/d) Marine Sensorik
Bewerbungsschluss: 18. Mai 2025
Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.
Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei. Die Forschungseinheit Biologische Ozeanographie untersucht, wie marines Plankton auf Umweltveränderungen im Ozean reagiert und welche Auswirkungen dies auf Ökosysteme und biogeochemische Kreisläufe, insbesondere die Aufnahme und Speicherung von Kohlenstoffdioxid im Meer, hat. Zum Einsatz kommen Methoden wie die Analyse gelöster organischer Substanzen, mikrobiologische Ratenmessungen, Inkubationsexperimente, kontrollierte Laborkulturen sowie Feldstudien in verschiedenen marinen Regionen.
Die Forschungseinheit Biologische Ozeanographie innerhalb des Forschungsbereichs 2, Marine Biogeochemie, bietet, vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel, zum 01. Juli 2025 eine Stelle als
Ingenieur:in (m/w/d)
Marine Sensorik
Ihre Aufgaben
Die Stelle ist in einem Forschungsprojekt angesiedelt, das den Beitrag mariner Mikroalgen (Phytoplankton) zum natürlichen Klimaschutz untersucht. Der:Die Stelleninhaber:in wird in Zusammenarbeit mit regionalen Meerestechnikfirmen eine Monitoringbox entwickeln, die für die Meeresoberfläche eingesetzt werden kann. Neben der Hardware werden Methoden entwickelt, um Sensor- und Bilddaten aufzunehmen und zu verarbeiten (KI für Phytoplankton).
Ihr Profil
Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist ein Hochschulabschluss in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Fachgebiet. Ferner werden Kenntnisse in mariner Sensorik, im weiteren Bereich Entwicklung, Maintenance, Datenverarbeitung und -auswertung erwartet. Zudem werden Erfahrungen, Fähigkeit und Bereitschaft zur Teilnahme an seegehenden Expeditionen vorausgesetzt. Sehr gute Englisch Kenntnisse in Wort und Schrift sind verpflichtend.
Wünschenswert wären Erfahrungen mit dem Einsatz von Temperatur-, Leitfähigkeits-, Sauerstoff-, Kohlenstoffdioxid-, Methan- und Fluoreszenz-Sensoren.
An einem Arbeitsplatz, direkt an der Kieler Förde mit vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen: