Am Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung (IREUS) der Universität Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Akademische/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d)
(Vollzeit)
Kennwort: KAHR
zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Bei Vorlage der Voraussetzungen wird die Stelle nach TV-L E13 vergütet.
Das IREUS ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Institut im Bereich der Raum-, Umwelt- und Risikoforschung. Ausgewählte Fragen des Klima- und Umweltwandels, der Verwundbarkeit von Menschen und Raumnutzungen, der Raumentwicklung und von Planungssystemen werden am IREUS in nationalen und internationalen Projekten untersucht und mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis bearbeitet. Das Institut ist zudem international gut vernetzt, z.B. im Rahmen des ERC-Synergy-Grants „urbisphere“ sowie der Arbeit im Kontext des Weltklimarates (IPCC).
Die o.g. Stelle soll zunächst das laufende Forschungsprojekt KAHR unterstützen, welches den (Wieder-)Aufbauprozess der von der Flutkatastrophe betroffenen Regionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz begleitet und wissenschaftlich unterstützt. Dabei geht es um Strategien, Ansätze und Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz und Klimaanpassung.
Aufgaben:
Ihr Profil:
Sie haben ein abgeschlossenes Master- bzw. Diplom-Studium aus den Bereichen Raumplanung, Umweltschutztechnik, Geographie, Bauingenieurwesen und verfügen darüber hinaus über die folgenden Erfahrungen:
Sehr gute Deutschkenntnisse und verhandlungssicheres Englisch sowie die sichere Anwendung des Office-Pakets werden erwartet. Kenntnisse im Bereich Statistik und GIS sind erwünscht.
Die Möglichkeit zur weiteren Qualifikation und Entwicklung (z.B. Promotion) ist gegeben.
Freuen Sie sich auf:
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung finden Sie auf der Webseite der Universität Stuttgart. Mit aussagefähigen Unterlagen erbitten wir bis zum 14. Juni an: Prof. Dr.-Ing. Jörn Birkmann, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung, Pfaffenwaldring 7, Stuttgart oder per E-Mail (in einer Datei im pdf-Format) an: [E-Mail-Adresse]. Bitte schicken Sie keine Originale; die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Sie werden nach Abschluss des Verfahrens datenschutzgerecht vernichtet.