GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Wir suchen für das Energiemanagement von GSI und FAIR zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Energiemanager*in für das Nachhaltigkeits- und Energiemanagement.
Das Energiemanagement von GSI und FAIR ist ein unterstützender Prozess im Nachhaltigkeitsmanagement und stellt die sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung des wissenschaftlichen Betriebs sicher.
GSI und (zukünftig) FAIR benötigen zum Betrieb des Campus und der wissenschaftlichen Anlagen große Mengen an Strom und Gas. Aufgrund von gesetzlichen Verpflichtungen (u. a. das Energieeffizienzgesetz verpflichtet zur Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001) und einer weiterhin unsicheren Marktlage (extreme Volatilität an den Märkten durch geopolitische Ereignisse) ist der Auf-, Ausbau und Betrieb geeigneter organisatorischer und technischer Strukturen unerlässlich. Das Energiemanagement ist Teil des Nachhaltigkeitsmanagements und organisatorisch im Bereich der Administrativen Geschäftsführung von GSI und FAIR angesiedelt.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.