Erzieher (m/w/d) für das Startchancenprogramm

Nur für registrierte Mitglieder
Weißenthurm
EUR 30.000 - 40.000
Jobbeschreibung

Der Bereich der Verbandsgemeinde umfasst die Ortsgemeinden Bassenheim, Kaltenengers, Kettig, St. Sebastian, Urmitz/Rhein sowie die Städte Mülheim-Kärlich und Weißenthurm mit insgesamt über 35.000 Einwohnern.
Die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist mit ihrer Wirtschaftskraft und ihren Einrichtungen der Infrastruktur ein bedeutsamer Faktor für ein pulsierendes Leben im Großraum Koblenz - Neuwied – Andernach. Sie ist von einem abwechslungsreichen Angebot in Tourismus, Sport und Kultur sowie einem breitgefächerten Vereinsleben geprägt und hält eine Vielzahl von Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen vor.

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm sucht für die Realschule Plus an der Römervilla in Mülheim-Kärlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Erzieher (m/w/d)
für das Startchancen-Programm
(Teilzeit, unbefristet)

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist als kommunaler Jugendhilfeträger in diversen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendarbeit engagiert. Zur Erweiterung der Angebotsstruktur im Arbeitsfeld Schule werden an der Grundschule Weißenthurm und an der Realschule plus an der Römervilla mit den Standorten Mülheim-Kärlich und Weißenthurm im Rahmen des „Startchancenprogramms“ des Landes Rheinland-Pfalz zusätzliche Unterstützungsstrukturen für Kinder, Jugendlichen und Familien geschaffen.

Ziel des Startchancen-Programms ist die Verbesserung von Bildungs- und Teilhabechancen von Schülerinnen und Schülern.

Aufgaben und Einsatzbereiche je nach Stellenprofil:

  • Förderung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei Lernproblemen und Abbau der daraus resultierenden psychosozialer Belastungen für Familien
  • Alltagsintegriertes Führen von Einzel- und Gruppengespräche bei Problemlagen mit Schülerinnen und Schülern
  • Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben rund um den Schulbesuch
  • Beratung und Unterstützung von Familien bei Behördenangelegenheiten und Inanspruchnahme staatl. Leistungen
  • Zusammenarbeit innerhalb eines multiprofessionellen Teams in der Schule

Wir erwarten:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Teamkompetenz, gute Organisations- und Planungsfähigkeiten, gute EDV-Kenntnisse
  • Flexibilität und Mobilität

Wir bieten:

  • einen vielseitigen, modern ausgestatteten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen und vielseitigen kommunalen Träger der Jugendhilfe
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
  • ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • einen Arbeitsplatz mit Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und ggf. Leistungsentgelt
  • ein sehr gutes Betriebsklima
  • die Möglichkeit, das Fahrradleasing in Anspruch zu nehmen
  • Plätze in Kindertageseinrichtungen für Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe S 8a des Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online zu.
Die Bewerbungsfrist endet am 18.05.2025.

Ansprechpartner:
- für verfahrensrechtliche Fragen: Elisa Schmitt (02637/913-214, elisa.schmitt@vgwthurm.de)
- für fachliche Fragen: Sven Normann (02637/913-410, sven.normann@vgwthurm.de)