Softwareentwickler Schwerpunkt Mess- und Regelungstechnik (w/m/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Alfeld (Leine)
EUR 55.000 - 75.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 5 Tagen
Jobbeschreibung

Softwareentwickler Schwerpunkt Mess- und Regelungstechnik (w/m/d), Alfeld

Alfeld, Germany

Ihre Aufgaben:

  • In dieser Funktion sind Sie zusammen mit den Kollegen aus dem Entwicklerteam für Entwurf, Hochsprachen-Implementierung und Test von neuen steuerungsbasierten Messtechniklösungen verantwortlich.
  • Sie arbeiten in agilen Teams und entwickeln in Zusammenarbeit mit unseren Kunden Lösungen für die Holzwerkstoffindustrie.
  • Wartung und Pflege von bestehenden Messtechnik-Anwendungen runden Ihr Aufgabengebiet ab.

Sie bringen mit:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik bzw. ein vergleichbares Studium
  • Gute Programmierkenntnisse in Hochsprachen (C/C++)
  • Gute Kenntnisse des Anwendungsframeworks Qt
  • Erste Erfahrungen in der Mess- und Regelungstechnik sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Kreativität
  • Bereitschaft zu gelegentlicher projektbegleitender Reisetätigkeit

Vorteilhaft sind zudem:

  • Kenntnisse im Bereich Java und Python
  • Deutsch und Englisch auf verhandlungssicherem Niveau (mindestens C1)
  • Kenntnisse im Aufbau elektrotechnischer Anlagen
  • Kenntnisse von Bussystemen und Schnittstellen wie OPC

Was wir bieten:

  • Attraktive Vergütung mit Sonderleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksamen Leistungen, betrieblicher Altersvorsorge, Zuschüssen für Kantinen sowie Corporate Benefits.
  • Vielseitiges Gesundheitsmanagement mit Angeboten wie Yoga- und Rückenschulkursen, Kochkursen, Massagen, Vorsorgeuntersuchungen und Subventionen für das Fitnessstudio.
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie 30 Urlaubstage zzgl. Sonderurlaubstage an Weihnachten und Silvester.
  • Umfassende Schulungen mit einer strukturierten Einarbeitung, Schulungen in der hausinternen Akademie und jährlichen Entwicklungsgesprächen zur individuellen Weiterentwicklung.
  • Unterstützungsangebote wie Kinderferienbetreuung, Beratungsservices für Pflegedienstleistungen und Erstgespräche zur psychosozialen Beratung.