Sachbearbeiter für landwirtschaftliche Förderung (w/m/d) - (2025/185)

Nur für registrierte Mitglieder
Wetzlar
EUR 40.000 - 60.000
Jobbeschreibung

Sachbearbeiter für landwirtschaftliche Förderung (w/m/d) - (2025/185)

Arbeitsort: Wetzlar, unbefristet

Wir, die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), sind die Förderbank des Landes Hessen und Teil der Helaba Landesbank Hessen Thüringen. Mit verschiedenen Förderprogrammen unterstützen wir Hessen auf vielfältige Weise. Wir sind in der Struktur-, Wirtschafts-, Sozial- und Wohnraumförderung aktiv. Als Förderbank für Hessen fühlen wir uns in besonderer Weise zu gesellschaftlich verantwortlichem Handeln verpflichtet. Nachhaltigkeitsthemen wie Energieeffizienz, Umwelt- und Ressourcenschutz, aber auch die nachhaltige soziale und ökonomische Entwicklung des Landes Hessen sind deshalb wesentliche Aspekte unserer Förderprogramme.

Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Umsetzung der landwirtschaftlichen investiven Fördermaßnahmen (u. a. Förderangebot Fortwirtschaftliche Förderung).
  • Ansprechperson für die Beschäftigten der bankexternen Bewilligungsstellen und ggf. Antragstellenden in fachlichen Fragen und zu den eingesetzten IT-Systemen. Erarbeitung von Handlungsanweisungen und Anstoß technischer Fehlerbehebungen bei Unstimmigkeiten.
  • Erstellung von Auswertungen und Berichten für unterschiedliche Anforderungen.
  • Mitwirkung bei Qualitätssicherungsmaßnahmen, d.h. Testen und Dokumentieren von Änderungen in den eingesetzten IT-Systemen.
  • Mitwirkung bei der Bewilligung von Förderanträgen in den Förderangeboten der landwirtschaftlichen investiven Fördermaßnahmen.

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Forst- oder Landwirtschaft, Betriebswirtschaft, öffentliche Verwaltung, oder vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung.
  • Idealerweise Kenntnisse in den eingesetzten IT-Anwendungen, insb. förderWerk, Excel/MS Office-Paket.
  • Kenntnis der grundsätzlichen Anforderungen des europäischen und nationalen Förderrechts im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik; idealerweise Erfahrungen im EU-Förderbereich.
  • Idealerweise Kenntnisse der Anforderungen aus dem Verwaltungs- und Haushaltsrecht für Fördermittel.
  • Engagiert und kooperativ in der Teamarbeit mit unterschiedlichen Kolleginnen/Kollegen und Verfahrensbeteiligten.
  • Eigeninitiativ und aktiv in der Kommunikation mit anderen; ergebnisorientiert und behält auch in anspruchsvollen Situationen den Überblick.

Gestaltungsspielraum: Verantwortungsvolle Aufgaben und die Möglichkeit, Ihr Arbeitsumfeld aktiv mitzugestalten.

Entwicklungsangebot: Breites Spektrum an individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und Teilnahme an unserem Mentoring Programm.

Faire Vergütung: Marktgerechtes Gehalt mit leistungsabhängigen Bestandteilen.

Altersvorsorge: Betriebliche Absicherung und Möglichkeit zur Entgeltumwandlung.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, verkehrsgünstige Standorte und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

Gesundheit und Fitness: Gesundheitskurse, Betriebssportgruppen, Betriebsrestaurants und ein soziales Beratungsangebot zur Förderung der Fitness am Arbeitsplatz.