Thesis: Deep-Learning-basierte Umgebungserkennung unter Nutzung von 3D-Sensorik*

Nur für registrierte Mitglieder
Waldkirch
EUR 30.000 - 60.000
Jobbeschreibung

SICK ist einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für sensorbasierte Applikationen für industrielle Anwendungen. Das 1946 von Dr.-Ing. e. h. Erwin Sick gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Waldkirch im Breisgau nahe Freiburg zählt zu den Technologie- und Marktführern und ist mit 60 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. SICK beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeitende weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Konzernumsatz von 2,3 Mrd. Euro.

Thesis: Deep-Learning-basierte Umgebungserkennung unter Nutzung von 3D-Sensorik*

Waldkirch (bei Freiburg), DE, 79183

Vollzeit

Wintersemester 2025/26 - befristet auf 3-6 Monate, Start ab 01.09.2025 möglich

  • Sie entwickeln Algorithmen zur Umgebungserfassung mit dem Ziel, Kollisionen mobiler Roboter und Maschinen zu vermeiden.
  • Sie erarbeiten sich aktuelle Methoden des Deep Learnings zur 2D/3D-Umgebungserfassung (Segmentierung, Objekterkennung und -tracking).
  • Das Training von Deep-Learning-Modellen sowie die Evaluierung verschiedener Algorithmen gehören zu Ihren Aufgaben.
  • Sie gestalten ein Multisensorsystem zur 3D-Umgebungserfassung, beispielsweise zur Hinderniserkennung in Logistik-Applikationen oder im Außenbereich.
  • Sie verarbeiten und fusionieren hochauflösende RGB- und Tiefen-Daten von realen oder simulierten Stereo- oder RGB-D-Kameras.
  • Sie integrieren, optimieren und werten die Systeme auf aktueller KI-Beschleuniger-HW wie NVidia Jetson und Hailo aus.
  • Sie dokumentieren detailliert Ihre Arbeitsergebnisse.
  • Sie befinden sich im Masterstudium in Informatik, Robotik, Mathematik oder vergleichbarer Studiengang.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen, idealerweise in C++ oder Python.
  • Sie haben ein umfassendes Verständnis in der Bildverarbeitung und im Umgang mit 2D- und 3D-Daten.
  • Sie besitzen Fachwissen in den Bereichen Deep Learning und Machine Learning sowie erste Erfahrungen mit Frameworks wie TensorFlow oder PyTorch.
  • Sie haben idealerweise Kenntnisse in Applikationen mit mobilen Robotern oder dem autonomen Fahren, z.B. mit ROS und/oder NVidia Jetson.
  • Ihre systematische und strukturierte Denk- und Vorgehensweise zeichnen Sie aus.
  • Kreativität in der Lösungsfindung und Innovationsfreude runden Ihr Profil ab.
  • Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

*Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht.

Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.

DARAUF KÖNNEN SIE SICH FREUEN:

  • Attraktive Vergütung: Praktika und Abschlussarbeiten werden bei SICK attraktiv vergütet.
  • Mobiles Arbeiten: Studierende haben die Möglichkeit teilweise mobil zu arbeiten, sofern es die Tätigkeit zulässt.
  • Flexible Arbeitszeiten: Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35 Stunden mit der Möglichkeit Überstunden durch Freizeit auszugleichen.
  • Vergünstigte regionale Speisen und freie Getränke: Studierende erhalten in unseren Betriebsrestaurants eine zusätzliche Ermäßigung in Höhe von 50%.
  • Willkommensveranstaltung und Networking: „Welcome@SICK“ und regelmäßige Networking-Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Studierenden.
  • Weiterbildung: Breites Seminarangebot über die Sensor Intelligence Academy.
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche: SICK unterstützt Studierende bei der Wohnungssuche an den Standorten Freiburg und Waldkirch.
  • Breites Sportangebot über Hansefit: Für einen attraktiven Monatsbeitrag können Sie deutschlandweit über 8.500 verschiedene Fitness- und Freizeiteinrichtungen nutzen.