Laborant*in / Technische*r Assistent*in (m/w/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Halle (Saale)
EUR 35.000 - 55.000
Jobbeschreibung

Laborant*in / Technische*r Assistent*in (m/w/d)

Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), Halle

Am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie ist in der Abteilung Natur- und Wirkstoffchemie, die Stelle einer*s

Biologisch-Technische*n Assistenten*in (m/w/d) oder Biologielaboranten*in (m/w/d) bzw. Chemisch-Technische*n Assistenten*in (m/w/d) oder Chemielaboranten*in (m/w/d)

(Arbeitszeit 100 %, befristet für zwei Jahre)

ab sofort zu besetzen.

Forschungsthema bzw. Informationen zur Arbeitsgruppe/Arbeitsbereich:

Sie unterstützen als Biologie-/Chemielaborant*in (m/w/d) eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Isolierung und Charakterisierung von Naturstoffen aus Pflanzen und Pilzen mittels NMR-spektroskopischer und massenspektrometrischer Methoden beschäftigt.

Steriles Arbeiten, Verimpfen und Anzucht von Mikroorganismen und Pilzen; Pflege der Pilzkultursammlung; Mitarbeit bei der Extraktion von biologischen Materialien und Vorfraktionierung von Extrakten und Isolierung von Reinsubstanzen; HPLC-Kenntnisse wären wünschenswert.

Minimum Anforderungen:

  • Abschluss als PTA, BTA, MTA, CTA oder vergleichbar (z.B. Bachelor in Chemie, Biologie, Biochemie, Lebensmittelchemie, Pharmazie, Biotechnologie)
  • Kenntnisse zum sterilen Arbeiten mit Kulturen
  • Interesse an chromatographischen Trennungen (Säulenchromatographie, HPLC)
  • Bereitschaft zur Betreuung von analytischen Geräten (z. B. Dünnschichtchromatographie-Massenspektrometrie-System; HPLC)
  • eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
  • Englischkenntnisse
  • Bereitschaft zur Arbeit in einem internationalen Team

Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 06.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 9/2025 an bewerbungen(at)ipb-halle.de (als eine PDF-Datei).

Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) ist als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung am Weinberg-Campus in Halle (Saale). Als eine Stiftung des öffentlichen Rechts untersteht das IPB der Aufsicht des Landes Sachsen-Anhalt.

Das IPB ist eine international renommierte Forschungseinrichtung und besteht aus vier wissenschaftlichen Abteilungen und zusätzlichen unabhängigen Forschungsgruppen (ca. 200 Mitarbeiter*innen). Die Forschung am IPB zielt darauf ab, die (bio)chemischen Grundlagen der Leistungs- und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen unter Umweltbedingungen des Klimawandels zu verstehen und Pflanzeninhaltsstoffe nutzbar zu machen, z. B. in der Medizin.

Diversität, Familie und Chancengleichheit:

Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie hat sich Chancengleichheit, Diversität und die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Außerdem ist das IPB Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und der Charta der Vielfalt.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerbende sind ausdrücklich erwünscht.