Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Rahmen des Projekts lernen:digital Transferstelle

Nur für registrierte Mitglieder
Kiel
EUR 40.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Rahmen des Projekts lernen:digital Transferstelle

In der Abteilung Didaktik der Biologie am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik ist am Dienstort Kiel ab 01.07.2025 folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Rahmen des Projekts lernen:digital Transferstelle
(E13 TV-L, 100%)
befristet bis zum 30.06.2026.

Die ausgeschriebene Stelle ist im Handlungsfeld Transfer der Vernetzungs- und Transferstelle für das Lernen und Lehren in der digitalen Welt im Rahmen des Forschungs-, Innovations- und Transferprojekts „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung“ des BMBF angesiedelt. Das Handlungsfeld fokussiert u. a. auf die Qualifizierung von Multiplikator*innen, die in den Fortbildungsstrukturen der Länder tätig sind.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme für Multiplikator*innen an den Landesinstituten zur Durchführung Ihres Fortbildungskonzepts gemeinsam mit den Mitgliedern des Handlungsfeldes Transfer.
  • Evaluation der Qualifizierungsmaßnahme für Multiplikator*innen.

Sie bieten

  • ein mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossenes Universitätsstudium des Lehramts, der Erziehungswissenschaft, der Pädagogischen Psychologie oder einer verwandten Disziplin.
  • eine mindestens gute Promotion in der Fachdidaktik, der Erziehungswissenschaft, der Pädagogischen Psychologie oder einer verwandten Disziplin.
  • ein erprobtes Fortbildungskonzept mit spezifischen Kriterien zur Dissemination und Wirksamkeit.

Wünschenswert sind

  • erfolgreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften mit Begutachtungsverfahren.
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (mind. Niveau B2).

Wir bieten

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungspotential in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
  • flexible Arbeitszeitmodelle und familiengerechte Arbeitsbedingungen.
  • Unterstützung der fachlichen und persönlichen Entwicklung durch unterschiedliche Weiterbildungsangebote.

Das IPN setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Datenschutz
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle am IPN übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutz-hinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung auf unserer Website.