Rund 3000 Studierende, 77 Professor*innen und über 350 Beschäftigte gestalten die Hochschule Merseburg als Ort der modernen Lehre und des Lernens, der engagierten Forschung und Verwaltung, der gemeinsamen Begegnung und des Wohlfühlens. Als kleine Campushochschule im Süden Sachsen-Anhalts legen wir viel Wert auf Gestaltungsfreiheit und Selbstbestimmung, getragen von einem familiären Miteinander. Mit unseren drei Fachbereichen prägen wir seit 1992 den sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen sowie technischen Wandel in der Region.
Ein besonderes Augenmerk richten wir auf die wissenschaftliche Nachwuchsförderung und richten interdisziplinäre Forschungsgruppen für Promovierende und Postdoktorand*innen ein. Inhaltlich sind diese Forschungsgruppen auf Fragestellungen der Transformationen im Zuge des Strukturwandels ausgerichtet.
Die Forschungsgruppe „Energie – Digital & Dezentral“ setzt sich aus Professor*innen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden (Promovierende und PostDocs) der Sozialwissenschaften, Ingenieurswissenschaften und der Informatik zusammen, um Veränderungen in Energiesystemen durch Dezentralisierung und Digitalisierung zu untersuchen. Für die Forschungsgruppe zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet bis zum 31.05.2027 zu besetzen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in (m/w/d)
in der Forschungsgruppe „Energie – Digital & Dezentral“
(Teilzeit 75%)
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre Aufgaben
Arbeitsort ist Merseburg, wobei ein Teil der Arbeitszeit im Homeoffice erbracht werden kann.
Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. habil. Katja Müller (katja.mueller@hs-merseburg.de), Prof. Dr. Andreas Ortwein (andreas.ortwein@hs-merseburg.de) oder Prof. Dr. Sven Karol (sven.karol@hs-merseburg.de).
Ihre Bewerbung, inklusive Anschreiben, 1-2-seitige Skizze Ihres Forschungsvorhabens, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien, senden Sie bitte unter Angabe der Referenznummer 027/2025 bis zum 08.05.2025, bevorzugt in digitaler Form als ein pdf-Dokument, an dekan.smk@hs-merseburg.de.
Oder postalisch an:
Hochschule Merseburg
Dekanat Soziale Arbeit.Medien.Kultur
Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg
Bewerbungskosten können von der Hochschule Merseburg nicht erstattet werden.