Euro Akademie Chemnitz
Wechseln Sie in einen Pflegeberuf mit hervorragenden Jobaussichten, denn Krankenpflegehelfer*innen sind in Pflegeeinrichtungen unverzichtbar. In unserer Umschulung werden Sie umfassend ausgebildet.
Umschulung in den Beruf der Krankenpflegehilfe
Krankenpflegehelferinnen und Krankenpflegehelfer sind in heutigen Pflegeeinrichtungen unentbehrlich. Wenn Sie sich beruflich neu orientieren möchten und einen Pflegeberuf anstreben, ist eine Umschulung zum*r Krankenpflegehelfer*in eine gute Möglichkeit.
In der Umschulung an der Euro Akademie lernen Sie, wie Sie alte, kranke Menschen oder Menschen mit Behinderungen unter Anleitung einer Pflegefachkraft qualifiziert pflegen und begleiten. Altenpflegeheime, Sozialstationen, Krankenhäuser, Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie teilstationäre Pflegeeinrichtungen wie Tagespflegen sind stets an gut ausgebildeten Krankenpflegehelfer*innen interessiert.
Mit Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten, die Sie in der Umschulung erwerben, übernehmen Sie die grundpflegerische Versorgung bei kranken, alten Menschen sowie Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen. Dazu gehört Unterstützung bei der Körperpflege, das Betten der Patient*innen sowie die Zubereitung und das Reichen von Mahlzeiten.
Als Krankenpflegehelfer*in unterstützen Sie das Pflegefachpersonal bei diagnostischen, therapeutischen und hygienischen Maßnahmen. Sie ermitteln Vitalwerte, helfen bei Verbandswechseln und sind an der Gestaltung des Lebensraums und der Lebenszeit sowie an gesundheitsfördernden und rehabilitativen Maßnahmen beteiligt. Zudem sind Sie in die Dokumentation aller erbrachten Leistungen eingebunden und oft die „gute Seele“ Ihrer Patient*innen.
Starttermine
Inhalte
Die Umschulung gliedert sich in einen berufsübergreifenden und einen berufsbezogenen Lernbereich sowie einen praktischen Teil. Lernfelder des Unterrichts sind:
Zugangsvoraussetzungen
Abschluss
Die Umschulung endet mit einer staatlichen Prüfung, die einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil umfasst.
Abschluss
Aufbauoptionen
Nach Abschluss können Sie an fachbezogenen Weiterbildungen teilnehmen, z.B. zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Sie erfüllen die Voraussetzungen für Voll- oder Teilzeit-, berufsbegleitende oder verkürzte Ausbildungen.
Praktika
Die praktische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit Einrichtungen der stationären und ambulanten Langzeitpflege sowie in Bereichen der Akutversorgung. Sie werden von Praxisanleitern betreut.
Infomaterial und Beratung
Bei Interesse können Sie kostenlos Infomaterial per E-Mail oder Post anfordern oder einen Beratungstermin vereinbaren.