IT-Sicherheitsadministrator:in

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Göttingen
EUR 50.000 - 70.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Digitales, Fachdienst Zentraler IT-Betrieb, eine:n

IT-Sicherheitsadministrator:in.

Wir sind ein dynamisches Team, das lösungsorientiert an anspruchsvollen Aufgaben arbeitet und gut zusammen funktioniert. Trotz der hohen Anforderungen an die Digitalisierung erreichen wir eine gute und gesunde Balance zwischen Freizeit und Beruf. Du möchtest die Verwaltung auf dem Weg in eine moderne und nachhaltige Zukunft begleiten und sogar an der Umsetzung mitwirken? Dann bewirb dich jetzt!

Stelleninformationen

Vergütung: EG 12 TVöD

Arbeitszeit: 39 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich

Einstellung: unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 04. Juni 2025

Deine Aufgaben

Die Stelle als IT-Sicherheitsadministrator:in beinhaltet die Konzeption, laufende Überwachung und Verbesserung der IT-Sicherheit der städtischen Netzwerke und Dienste.

Dies umfasst die

  • Weiterentwicklung von Sicherheitskonzepten und -architekturen,
  • Konzeption und Administration von Firewalls, VPN-Tunneln und Schadsoftwareschutzsystemen,
  • Überwachung, Analyse und Reaktion auf sicherheitsrelevante Ereignisse,
  • Analyse von Risiken und Schwachstellen,
  • Unterstützung und Beratung von Entwickler:innen im Bereich IT-Sicherheit sowie
  • Sichtung und Bewertung von Meldungen über Sicherheitslücken aus unterschiedlichen Quellen.

Die Aufgabe erfordert eine enge Zusammenarbeit mit dem IT-Architekten sowie dem Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragten und anderen Teams in der Verwaltung. Du stehst der Stadt Göttingen als Berater:in und Koordinator:in für alle technischen Fragen und Maßnahmen der IT-Sicherheit zur Verfügung und koordinierst und begleitest notwendige Projekte eigenverantwortlich.

Im Falle einer Störung in IT-Sicherheitssystemen ist ggf. mit Diensten außerhalb der Funktionszeiten und am Wochenende zu rechnen.

Dein Profil

Du verfügst über einen Bachelor- oder Fachhochschulabschluss im Studienbereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik.

Idealerweise verfügst du darüber hinaus über

  • sichere Kenntnisse von Next-Gen-Firewall-Architekturen und Netzwerksicherheit in den Bereichen Layer 3 und höher,
  • sichere Kenntnisse im Schadsoftwareschutz (z.B. EDR, XDR) und der Vorfallsbehandlung,
  • sichere Kenntnisse in der Absicherung und Betreuung von Servern wie Webserver, DNS, DHCP, AD etc.,
  • sichere Kenntnisse in der Absicherung von Cloud- und Hybridumgebungen,
  • sichere Kenntnisse mindestens einer gängigen Programmier- oder Scriptsprache (z.B. Python, Powershell, C++, C#, Java),
  • Kenntnisse in Betrieb eines SIEM bzw. SOARs,
  • Kenntnis im Vulnerability Management,
  • Kenntnisse gängiger Sicherheitsstandards und -praktiken (z.B. BSI-Grundschutz) sowie
  • aktuelle Kenntnisse über die lfd. technische Weiterentwicklung von Systemen und des Marktes.

Für die Ausübung der Tätigkeiten solltest du hohe analytische Kompetenzen sowie eine gute Problemlösungskompetenz mitbringen. Weiterhin solltest du in der Lage sein, technisch komplexe Inhalte und Zusammenhänge verständlich aufzubereiten und darzustellen.

Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir

  • umfangreiche Einarbeitung
  • flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice sowie mobiles Arbeiten)
  • ein lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen, z. B. bei pflegebedürftigen Angehörigen und Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangebote in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
  • vielfältige, an das Berufsbild und deine Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
  • Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • attraktive Angebote von corporate benefits

Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Frauen besonders begrüßt.

Kontaktinformationen

Fachliche Fragen: Herr Mollenhauer (Tel. 0551/400-2671)

Fragen zum Auswahlverfahren: Herr Wielsch (Tel. 0551/400-4242)

Datenschutz

Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.