Student/in (w/m/d) - Untersuchung von CFK-Hybridlaminaten für kryogene Wasserstofftanks

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Stade
EUR 40.000 - 60.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 5 Tagen
Jobbeschreibung

Student/in (w/m/d) - Untersuchung von CFK-Hybridlaminaten für kryogene Wasserstofftanks Tab drücken, um zum Link "Weiter zu Inhalt" zu gelangen Sprache Profil

  • Jobs
  • Karriere
  • DLR als Arbeitgeber

Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Jetzt bewerben Student/in (w/m/d) - Untersuchung von CFK-Hybridlaminaten für kryogene Wasserstofftanks Stellenbeschreibung Kennziffer: 1647 Arbeitsort: Stade Eintrittsdatum: sofort Karrierestufe: Praktikum, Studien- & Abschlussarbeit, Studentische Tätigkeit Beschäftigungsgrad: Vollzeit, Teilzeit Dauer der Beschäftigung: Nach Absprache und Studienordnung, einzuplanen sind mind. 4 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Möchtest Du Teil unseres innovationsgetriebenen Forschungsteams werden und die Zukunft des Systemleichtbaus mitgestalten? Wir, am Institut für Systemleichtbau, entwickeln und erproben neue Leichtbautechnologien für ressourcenschonende und klimafreundliche Strukturen in Luft- und Raumfahrt, Verkehr und im Energie- und Sicherheitsbereich. Unsere Vision ist der intelligente Systemleichtbau für ein emissionsfreies Morgen.

Das erwartet dich

Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger für die Zukunft der Luftfahrt. Eine zentrale technische Herausforderung ist die Speicherung von flüssigem Wasserstoff bei kryogenen Temperaturen. Faserverbundwerkstoffe bieten großes Potenzial für die Entwicklung leistungsfähiger Tanks, müssen jedoch sowohl in ihrer strukturellen Performance als auch in ihrer industriellen Fertigbarkeit optimiert werden. Ein möglicher Ansatz ist die Kombination verschiedener Materialien mit variierenden Lagendicken, deren gezielte Anordnung eine ausgewogene Lösung zwischen mechanischen Anforderungen und Fertigungsaspekten ermöglichen kann.

Deine Aufgaben

  • Du recherchierst und analysierst relevante Fachliteratur.
  • Du definierst Testverfahren und Prüfanforderungen.
  • Du wirkst an der Auslegung und Fertigung von Probenkörpern mit unterschiedlichen hybriden Laminatkonfigurationen mit.
  • Du führst mechanische und thermische Versuchsreihen durch.
  • Du analysierst und bewertest die Versuchsdaten.

Das bringst du mit

  • laufendes Studium im Bereich Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet
  • Grundlagenwissen in Mechanik und Fertigung von Faserverbundstrukturen
  • Erfahrung in der Durchführung und Auswertung experimenteller Versuchsreihen
  • selbstständige und wissenschaftliche Arbeitsweise
  • hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Interesse an innovativen Technologien

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer1647) beantwortet dir gerne:

Julius Biermann
Tel.: 0531 295 1316

Jetzt bewerben
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Manager