Hausmeister*in in einer Gemeinschaftsunterkunft 007/2025

Nur für registrierte Mitglieder
Leipzig
EUR 25.000 - 45.000
Jobbeschreibung

Das bieten wir:

• Ein angenehmes Arbeitsklima mit einer offenen Kultur
• Ein alters-, geschlechts- und herkunftsgemischtes Team
• Einen Ort um eigene Ideen und Wünsche einzubringen
• Flache Hierarchien und viel Selbstbestimmung
• Gemeinsames Arbeiten für eine sinnvolle Sache!

Projektbefristeter Arbeitsplatz bis 2029
Arbeitsort in Leipzig Plagwitz

Eine der Aufgabe angemessene Vergütung in der Entgeltgruppe E3 gemäß Tarifvertrag DRK Sachsen/ver.di
• Betriebliche Altersversorgung
• Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
• Garantierte Jahressonderzahlung

Arbeit in Teil- oder Vollzeit
Flexible Arbeitszeiten
Kollegiale Einarbeitung
Angebote zur persönlichen Entwicklung durch Fort- und Weiterbildung
Umfassende DRK Mitarbeitendenvorteilswelten
Individuell wählbare Vorteile wie LVB-DeutschlandTicket oder Tankgutschein
30 Tage Urlaub

Das sind die Aufgaben:

  • Überprüfung des Gebäudes sowie der Außen- und Innenanlagen auf vorhandene Mängel und Beschädigungen sowie entsprechende Information an die Einrichtungsleitung
  • Durchführung kleinerer Instandsetzungen bzw. Veranlassen von Instandsetzungen nach Rücksprache mit der Einrichtungsleitung
  • Selbstständiges Einholen von Angeboten von Fachfirmen und Ausführung von Bestellungen nach Bestandsaufnahmen
  • Reinigungsaufgaben
  • Ein- und Auszugsmanagement in Zusammenarbeit mit der Sozialen Betreuung
  • Regelmäßiges Kontrollieren aller Räume und Außenbereiche auf bauliche und technische Gefahrenstellen sowie auf die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und der Hausordnung
  • Erstellen von Prüfprotokollen und Arbeitsnachweisen zur Vorbereitung der Rechnungslegung

Das wünschen wir uns:

  • Arbeitserfahrung als Hausmeister*in in einer sozialen Einrichtung bspw. einer Gemeinschaftsunterkunft
  • Hohes handwerkliches Geschick
  • Bereitschaft zur Rufbereitschaft
  • Rudimentäre Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
  • Zeitgemäße PC-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS-Office Produkten (Word, Excel)
  • Führerschein Klasse B
  • Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
  • Interkulturelle Kommunikationsfähigkeit und Toleranz
  • Aktuelles erweitertes Führungszeugnis (ohne Eintragung)
  • Bescheinigung über den ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 IfSG