Highlight:
Was wir bieten:
Sie bringen mit:
Ihre Aufgaben:
Frauenheilkunde & Geburtshilfe in Ahaus:
Die Frauenheilkunde & Geburtshilfe in Ahaus versorgt derzeit rd. 30 gynäkologische und geburtsbegleitende Betten und bietet eine Versorgung auf qualitativ höchstem Niveau. Die Klinik ist am zertifizierten Beckenbodenzentrum St. Marien-Krankenhaus Ahaus beteiligt und führt gemeinsam mit dem St. Agnes-Hospital das zertifizierte Brustzentrum Westmünsterland. Zusammen mit dem Standort Bocholt versorgt sie den kompletten Kreis Borken in den oben genannten medizinischen Schwerpunkten. Aktuell entsteht in Ahaus ein hochmoderner neuer Bereich für die Geburtshilfe u.a. mit drei neuen Kreissälen und einem integrierten Sectio-OP.
Medizinische Schwerpunkte:
Die Frauenheilkunde deckt das gesamte Spektrum der operativen und konservativen Diagnostik und Therapie ab. Besondere Schwerpunkte unserer Frauenheilkunde sind die Behandlung von Brustkrebs und gutartigen Tumoren der Brust. Zudem ist die Frauenheilkunde am Beckenbodenzentrum St. Marien-Krankenhaus Ahaus (LINK) beteiligt und auf konservative und operative Behandlungen von Inkontinenzproblemen spezialisiert. Darüber hinaus erfolgt die Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumore in enger Zusammenarbeit im zertifizierten gynäkologischen Krebszentrum am Standort Bocholt sowie mit anderen Fachdisziplinen, u.a. der hämatologisch-onkologischen Schwerpunktpraxis im Haus.
Die Vermittlung von Sicherheit und Geborgenheit hat bei der Geburt einen besonders hohen Stellenwert. Hierfür betreut ein Team von Ärzten, Hebammen, Schwestern und weiteren Berufsgruppen die Schwangeren während der Schwangerschaft, unter der Geburt und auch im Laufe der Wochenbettphase. Jedes Jahr werden rund 700 Kinder im St. Marien-Krankenhaus Ahaus geboren.
Gemeinsam bilden das St. Marien-Krankenhaus Ahaus-Vreden und das St. Agnes-Hospital Bocholt das zertifizierte Brustzentrum Westmünsterland (LINK) mit zwei operativen Standorten in Bocholt und Ahaus. Der Schwerpunkt des Brustzentrums liegt in der Behandlung der bösartigen Brusterkrankungen. Hierbei werden operative und medikamentöse Therapien durchgeführt.