Das DLR-Institut für Maritime Energiesysteme erforscht und entwickelt innovative Lösungen für die Decarbonisierung und Emissionsreduktion der Schifffahrt. In Kooperation mit der Industrie werden diese in die Praxis überführt. Hierfür baut das Institut u.a. eine Großinfrastruktur auf, um die neu zu entwickelnden Energiesysteme in standardisierter Laborumgebung sowie unter realen Bedingungen zu testen und zu erproben. Das Institut wird dazu in sieben wissenschaftliche Abteilungen untergliedert.
Das erwartet dich
Die Abteilung Maritime Forschungsanlagen betreibt die oben genannte Großinfrastruktur, bestehend aus landseitigem Labor und Forschungsschiff. Der wirtschaftliche, sichere und wissenschaftsfördernde Betrieb dieser Anlage wird durch entsprechende Forschung sichergestellt.
Du unterstützt die wissenschaftlichen Mitarbeitenden des Institutes in der Projektarbeit, d.h. du sollst in Rücksprache mit der Projektleitung die Entwicklung und Implementierung der Teststände vorantreiben und sowohl konstruktiv wie auch planerisch die Projektleitung anleiten, wie ein Teststand erfolgreich in den institutseigenen Großanlagen genutzt werden kann.
Deine Aufgaben