Sie finden den Gedanken spannend, dem Rechtsstaat als unabhängige Richterin oder Richter im Gerichtssaal ein Gesicht zu geben, Gesetze mit Leben zu füllen und Recht zu sprechen? Oder wie wäre es, als Staatsanwältin oder Staatsanwalt die polizeilichen Ermittlungen zu koordinieren und aus erster Hand an der Strafverfolgung mitzuwirken?
Dann bewerben Sie sich als Richterin / Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit oder als Staatsanwältin / Staatsanwalt beim Oberlandesgericht Oldenburg und werden Sie
Richterin / Richter (m/w/d)
Staatsanwältin / Staatsanwalt (m/w/d)
bei einem Gericht im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg bzw. bei einer Staatsanwaltschaft im Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg!
Laufbahn und Besoldung:
Nach der Ernennung zur Richterin / zum Richter auf Probe sind Sie zunächst für ca. jeweils ein Jahr bei einem Amtsgericht, einem Landgericht und einer Staatsanwaltschaft tätig. Nach Abschluss der zwischen drei und vier Jahre dauernden Proberichterphase können Sie sich auf eine Planrichterstelle an dem von Ihnen bevorzugten Gericht/ einer Staatsanwaltschaft bewerben und werden zur Richterin/zum Richter auf Lebenszeit bzw. zur Staatsanwältin/ Staatsanwalt auf Lebenszeit ernannt.
Die Höhe der Besoldung ist in der Niedersächsischen Besoldungsordnung festgelegt (R-Besoldung). Diese gilt auch für Richterinnen und Richter auf Probe. Schon während der Proberichterzeit beziehen Sie eine R1-Besoldung. Wenn Ihnen keine verwendungsförderlichen Vortätigkeiten (z. B. aus vorangegangener Beschäftigung, etwa in einem Unternehmen, der Anwaltschaft oder der Universität) angerechnet werden können, werden Sie der Erfahrungsstufe 2 zugeordnet. Alle 2 Jahre steigen Sie automatisch in die jeweils nächste Erfahrungsstufe mit höherer Besoldung auf.
Die Justiz ist für Sie genau richtig, wenn Sie
Wir suchen:
Qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) mit mindestens 8 Punkte in der zweiten juristischen Staatsprüfung.
Sollten Sie im zweiten Staatsexamen ein befriedigendes Ergebnis erreicht haben (ab 6,50 Punkte), können wir Ihre Bewerbung auch berücksichtigen, wenn eine Schwerbehinderung vorliegt, oder Ihre besondere fachliche Qualifikation anderweitig belegt ist. Diese können Sie zum Beispiel durch besondere Leistungen im Referendariat, der ersten Staatsprüfung oder durch eine wissenschaftliche Tätigkeit nachweisen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind gewünscht und willkommen. Gleiches gilt für Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Soweit sich Stellen für eine Besetzung mit schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern eignen, werden diese Bewerberinnen und Bewerber bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bieten u.a.:
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich jederzeit und unabhängig von den sonst geltenden Bewerbungsfristen und Einstellungszeitpunkten gerne unter Beifügung eines Lebenslaufes (mit Angabe beider Examensnoten, die weiteren sonst üblichen Unterlagen sind zunächst nicht erforderlich) direkt hier über LinkedIn! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und melden uns kurzfristig bei Ihnen!
Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns hier bei LinkedIn!
Hinweise zum Datenschutz finden sich auf unserer Webseite.