Expert*in für Unterricht (m/w/d) am Goethe-Institut Ouagadougou

Nur für registrierte Mitglieder
München
EUR 45.000 - 65.000
Jobbeschreibung

Expert*in für Unterricht (m/w/d) am Goethe-Institut Ouagadougou

Vollzeit, 39 Stunden/Woche
Befristet für 3 Jahre

Gehalt: bis E13 TVöD Bund

Das Goethe-Institut sucht im Rahmen der Initiative seiner Bildungskooperation im Ausland für die Zeit vom 01.03.2025 oder später für 3 Jahre eine*n engagierte*n Kollegin. Als Expert*in für Unterricht in Burkina Faso begegnen Sie einem dynamischen und interessanten Gestaltungsbereich in einem vielseitigen kulturellen Umfeld.

Das erwartet Sie

  • Sie steuern die Initiierung von Programmen zur Förderung von „Deutsch als Fremdsprache“.
  • Dabei übernehmen Sie die Beratung von Erziehungsbehörden und anderen für den Deutschunterricht relevanten Partnern in allen Fragen, die den fremd- und fachsprachlichen Deutschunterricht betreffen.
  • Sie planen und führen Maßnahmen der Deutschlehrerfortbildung für Deutschlehrer*innen der Sekundarstufen I und II durch.
  • Zudem wirken Sie in der Deutschlehrkräftequalifizierung in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Bildungseinrichtungen des Gastlandes mit und betreuen das Multiplikator*innennetzwerk.
  • Konzepte zur Förderung des Deutschunterrichts im Zuständigkeitsbereich des Goethe-Institut Côte d’Ivoire entwickeln Sie.
  • Darüber hinaus wickeln Sie die Bekanntmachung und Vergabe von Stipendien ab.

Das zeichnet Sie aus

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Germanistik, Deutsch als Fremdsprache (DaF) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Dazu bringen Sie Erfahrungen im Unterrichten von DaF und Fremdsprachenunterricht sowie die Lehrbefähigung der Sekundarstufe II mit.
  • Sie konnten bereits Kenntnisse in Fortbildungsdidaktik, Netzwerkarbeit und Multiplikatorenschulung sammeln.
  • Ihre ausgeprägte soziale, interkulturelle Kompetenz und Medienkompetenz zeichnet Sie aus.
  • Zudem setzt diese Stelle die EU-Staatsangehörigkeit voraus.
  • Sehr gute Französisch-Sprachkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Das bieten wir Ihnen

  • Wir vergüten Sie bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD Bund oder in der entsprechenden Besoldungsgruppe als verbeamtete Lehrkraft.
  • Ihnen stehen eine umfassende Einarbeitung sowie individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.
  • Sie erhalten 30 Tage Urlaub.
  • Zusätzlich erstatten wir Ihnen Reisekostenpauschalen, eine Umzugspauschale, ggf. eine monatliche Mietzuwendung sowie anlassbezogen Reise- und Schulbeihilfen.

Die Zusatzleistungen richten sich nach den Richtlinien der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA). Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um eine Entsendung handelt. Die Möglichkeit zur Sozialversicherung in Deutschland (Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen-, Rentenversicherung) ist daher nur im Ausnahmefall gegeben und wird im Einzelfall geprüft.

Lehrkräfte aus dem Schuldienst richten Ihre Bewerbung bitte zusätzlich über den Dienstweg an Ihr zuständiges Ministerium.

Dafür stehen wir

Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.

Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Das Herzstück des Goethe-Instituts: die Abteilungen Kultur, Sprache und Information bieten unseren Mitarbeiter*innen viele Möglichkeiten die Themen und Inhalte der Goethe-Institute weltweit mitzugestalten.

Auf unserem Bewerbungsportal laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Im Anschluss erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per Email.

Sichtung

Erst nach Ablauf der Ausschreibungsfrist sichtet unser Recruiting-Team Ihre Bewerbungsunterlagen. Dies kann, je nach Bewerbungszeitpunkt, bis zu drei Wochen nach Ihrer Bewerbung sein.

Vorstellungsgespräch

Sind wir von Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das Gespräch kann in Präsenz oder per Video stattfinden.

Entscheidung

Unser Recruiting-Team und die Führungskraft treffen eine verbindliche Entscheidung. Nach der Zustimmung des Betriebsrats machen wir Ihnen ein Vertragsangebot.