Abteilungsleitung Migration - Leitung der Ausländerbehörde (m/w/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Krefeld
EUR 50.000 - 80.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.


Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine

Abteilungsleitung Migration - Leitung der Ausländerbehörde (m/w/d)

Kennziffer E - 102/25/56 I Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I A 15 LBesG, EG 15 TVöD I Bewerbungsfrist: 18. Mai 2025


Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Abteilungsleitung Migration (m/w/d) für die Leitung der Ausländerbehörde im Fachbereich Migration und Integration.


Sie sind als verantwortliche Führungskraft der Abteilung der Fachbereichsleitung direkt unterstellt und arbeiten eng zusammen mit den Führungskräften der Abteilung Integration und der Zentralabteilung. Die Abteilung Migration ist in der Entwicklung der Digitalisierung und Serviceorientierung weit vorangeschritten und das Ziel ist, diesen dynamischen Prozess weiterzuführen und dabei den hohen Standard in der fachlichen Arbeit zu halten. Werden Sie Teil eines Fachbereiches, der in dem gesellschaftlichen Megatrend Migration und Integration engagiert daran arbeitet, Ordnungsrecht und Willkommenskultur gleichermaßen umzusetzen.


Ihr Profil

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
  • erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen (Universität) oder Master im Bereich Rechtswissenschaften, jeweils mit umfassender Erfahrung im Ausländerrecht oder
  • erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II mit mehrjähriger Berufserfahrung im Aufenthaltsrecht und einem Masterabschluss in der Fächergruppe 03 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Fächersystematik des Statistischen Bundesamtes)
  • und in allen Fällen mehrjährige Führungserfahrung mit einer Leistungsspanne von mindestens 15 Personen

Darüber hinaus wünschenswert

  • Eine sehr gute Expertise in den Rechtsgebieten des Aufenthaltsrechts einschließlich des Einbürgerungsrechts und des Verwaltungsrechts, die Sie mit praktischer Berufserfahrung belegen können. Beispielsweise aus einer mehrjährigen Tätigkeit des gehobenen Dienstes in einem entsprechenden rechtlich geprägten Aufgabenfeld.
  • Schnelle Auffassungsgabe, insbesondere zu juristischen Sachverhalten, hohe kommunikative Kompetenzen im Umgang mit unterschiedlichsten Zielgruppen aus Verwaltung, Wohlfahrt und Politik. Kollegiale Zusammenarbeit auf Augenhöhe innerhalb des Fachbereiches, sowie gute organisatorische Kompetenzen in der Gestaltung von Arbeitsprozessen.
  • Hohe Sozial- und Stressbewältigungskompetenz, Einfühlungsvermögen im Hinblick auf die jeweilige ethnische oder kulturelle Herkunft der Kundinnen und Kunden sowie die Haltung externer Partnerinnen und Partner wie Migrantenorganisationen, Verbände der Freien Wohlfahrtspflege, Flüchtlingsrat.

Ihre Aufgaben

  • Fachliche und dienstaufsichtliche Leitung der Abteilung Migration mit einer Leitungsspanne von rd. 60 Mitarbeitenden
  • Organisation und Prozesssteuerung der Abteilung Migration auch mit Blick auf die Chancen und Risiken der Digitalisierung
  • Haushaltsplanung und -ausführung
  • Gewährleistung einer rechtssicheren Aufgabenwahrnehmung in allen Bereichen der Abteilung; Feststellung und Aufarbeitung von rechtlichen Entwicklungen in der aufgabenspezifischen Gesetzgebung und in der Rechtsprechung
  • Leitungsbezogene Verwaltungstätigkeiten sowie Wahrnehmung der abteilungsbezogenen unternehmerischen Pflichten der Arbeitssicherheit
  • Vertretung der Abteilung Migration in Arbeitskreisen (intern, extern sowie überregional) und in den Ausschüssen des Rates der Stadt Krefeld

Wir bieten Ihnen

  • Gesundheitsmanagement/Sport
  • 30 Tage Urlaub
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung
  • Homeoffice (Stellenabhängig)
  • flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Personalentwicklung/Coaching/Mentoring
  • Onboarding
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Feedback/Ideenmanagement
  • Mitarbeitendenevents
  • Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad, AG-Darlehen & Dienstfahrkarten
  • Leistungsorientierte Bezahlung

Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Leiter des Fachbereiches Migration und Integration, Herr Andreas Pamp (Tel. 02151/86-3890) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren ist Frau Claudia Ellinghoven (Tel. 02151/86-1322).


Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.


Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.