Wir besetzen in der Abteilung Gesundheitsamt am Standort Mittweida zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
- Das Aufgabengebiet umfasst die Leitung des Referates Hygiene mit derzeit ca. 23 Mitarbeitern in allen personellen, fachlichen, organisatorischen und haushaltsrechtlichen Aspekten, insbesondere:
- fachliche Anleitung und Beratung der Mitarbeiter,
- Teilnahme an und Durchführung von Dienstberatungen,
- Entscheidung über Sachverhalte mit besonderer Fallkonstellation bzw. mit grundsätzlicher Bedeutung,
- Vertretung des Referates in Arbeits- und Projektgruppen,
- Bearbeitung von Beschwerden/Anfragen,
- Erstellung von Stellungnahmen/Zuarbeiten zu fachlichen Sachverhalten,
- Öffentlichkeitsarbeit,
- Fachaufgaben, insb. in folgenden Bereichen:
- Infektions- und Krankenhaushygiene,
epidemiologische Situation und das Meldewesen von Infektionskrankheiten überwachen und Maßnahmen zur Verhütung/Bekämpfung festlegen, Tätigkeitsverbote aussprechen, Betroffene/Einrichtungen beraten;
regelmäßige und anlassbezogene Hygienekontrollen in verschiedenen Einrichtungen durchführen;
Friedhofs- und Bestattungshygiene überwachen; - Umwelthygiene und öffentlicher Gesundheitsschutz,
Beurteilung der Trink- und Badewasserhygiene, von Bauvorhaben, immissionsschutzrechtlichen Anträgen, Wohnraumhygiene sowie von Schadstoffen, Altlasten, Schadenslagen, Havarien u. a.;
Bevölkerung zu Themen der Umweltmedizin sowie des Hygiene- und Infektionsschutzes beraten;
bei umwelttoxikologischen Untersuchungen mitwirken; - Tuberkulosefürsorge,
- Erstellung von Gutachten im Öffentlichen Gesundheitswesen (z. B. im Rahmen der Antragsbearbeitung zur Übernahme der Kosten für medizinische Behandlung, welche über normale Gesundheitsüberwachung nach Asylbewerberleistungsgesetz hinaus geht) und
- Zusammenarbeit mit Brand- und Katastrophenschutz anhand des Bereitschafts- und Reaktionsplanes.
Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:
- ärztliche Approbation,
- abgeschlossene Facharztausbildung für Hygiene und Umweltmedizin oder für das Öffentliche Gesundheitswesen wünschenswert.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- ausgeprägte Führungskompetenzen,
- Fachkompetenz bezüglich infektiologischer und umweltbezogener Gesundheitsrisiken,
- fundierte Kenntnisse hygienerelevanter Regelungen und Empfehlungen,
- Verantwortungsfähigkeit, Selbstständigkeit, Entscheidungsbereitschaft,
- Fahrerlaubnis Klasse B.
Was wir Ihnen bieten:
- Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie eine darüberhinausgehende Zulagenzahlung,
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD,
- Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD,
- Möglichkeit zum Fahrradleasing,
- ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung,
- einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr,
- beim Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit von mobiler Arbeit,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten,
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- kostenfreie Parkplätze.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum 17.09.2025unter Angabe der Kennziffer 107a/2025 an das
Landratsamt Mittelsachsen
Referat Personalmanagement
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg
Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters. Die Übermittlung Ihrer Bewerbung (nebst Anlagen) per E-Mail erfolgt in unverschlüsselter Form. Sie können Ihre Mail selbst verschlüsseln. Übermitteln Sie das Passwort in geeigneter Form.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf
- Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
- relevante Arbeitszeugnisse und
- Qualifikationsnachweise,
- Nachweis über die vollständige Impfung oder Immunität gegen Masern oder ein ärztliches Zeugnis über eine medizinische Kontraindikation.
Darüber hinaus begrüßen wir im Falle eines Tätigkeitsbeginns die Bereitschaft an der Mitwirkung im Verwaltungsstab des Landkreises Mittelsachsen im Rahmen des Katastrophenschutzes.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGBIX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.
Bewerbung bis: 17.09.2025 Kennziffer: 107a/2025
Sie haben Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Referat Personalmanagement gern zur Verfügung.