Leitung des Sachgebietes Personal im Referat 13 „Recht, Personal“

Nur für registrierte Mitglieder
Dresden
EUR 48.000 - 72.000
Jobbeschreibung

Leitung des Sachgebietes Personal im Referat 13 „Recht, Personal“

Stelleninformationen

Geschäftsbereich Staatsministerium des Innern
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: befristet

Bewerbungsfrist: 19.01.2025

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium des Innern
Referat 35
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden

Im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums des Innern, Abteilung 3 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Landespolizeipräsidium -, ist beim Landeskriminalamt die Stelle der Leitung des Sachgebietes Personal im Referat 13 „Recht, Personal“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30. November 2025 zu besetzen. Es besteht die Option der Verlängerung.

Die Befristung erfolgt nach § 14 Absatz 2 des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG). Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), welche bereits in einem befristeten bzw. unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen gestanden haben, können für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende formlose Erklärung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Was Sie bei uns machen:

  • Vorgesetzte/Vorgesetzter (m/w/d) aller Bediensteten des Sachgebietes
  • Gewährleistung der ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Dienstaufgaben des Sachgebietes
  • Bearbeitung herausgehobener Aufgaben des Beamten-, Tarif- und Disziplinarrechtes
  • Vertretung in verwaltungsrechtlichen Verfahren in dienstrechtlichen Angelegenheiten
  • Vertretung der Einleitungsbehörde in förmlichen Disziplinarverfahren gegen Beamtinnen und Beamte (m/w/d) des Landeskriminalamtes
  • Bearbeitung von Angelegenheiten der Personalentwicklung
  • Vorbereitung und Umsetzung von Personalangelegenheiten
  • Bewirtschaftung der Planstellen und Stellen im Zusammenwirken mit der/dem Beauftragten (m/w/d) für den Haushalt
  • Beratung der Dienststellenleitung sowie der Leitungen der Organisationseinheiten des Landeskriminalamtes in Personalangelegenheiten sowie in Fragen des Dienstrechts
  • Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Einrichtungen in Personalangelegenheiten

Über uns:

Das Landeskriminalamt ist als oberste Landesbehörde dem Sächsischen Staatsministerium des Innern, Abteilung 3 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Landespolizeipräsidium -, nachgeordnet und ist die Zentralstelle für kriminalpolizeiliche Aufgaben sowie für die vollzugspolizeiliche Prävention im Freistaat Sachsen. Es nimmt neben einsatz- und ermittlungsunterstützenden Serviceaufgaben ebenso bestimmte Ermittlungszuständigkeiten wahr.

Was Sie mitbringen müssen:

  • Abschluss als Volljurist (m/w/d)

Zur Wahrnehmung der Aufgaben werden neben fundiertem Fachwissen, der Fähigkeit zum methodischen Vorgehen und einer sehr guten Arbeitsstrukturierung ausgeprägte Führungskompetenzen (Mitarbeiterorientierung, Informationsverhalten) und adressatengerechtes Handeln erwartet. Darüber hinaus sind Verantwortungsbewusstsein sowie eine überdurchschnittliche Kommunikations- und Konfliktfähigkeit von besonderer Bedeutung.

Für die Besetzung der Stelle ist eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz - SächsSÜG) erforderlich. Ferner setzt die Tätigkeit eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Sächsischen Gesetz zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG) voraus. Geeignete Bewerberinnen/ Bewerber (m/w/d) müssen bereit sein, sich diesen Überprüfungen zu unterziehen.

Besonders geeignet sind Sie bei:

  • Erfahrungen aus den oben genannten Rechtsgebieten

Was wir Ihnen bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten im Sinne der Aufgabenerfüllung: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich.
  • Persönliche und fachliche Weiterbildung: Sie profitieren von unserem bedarfsorientierten Fortbildungsangebot und Qualifizierungsmöglichkeiten.
  • Zertifikat „audit berufundfamilie“: Das Landeskriminalamt legt als attraktiver und zertifizierter Arbeitgeber bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen.
  • Job-Ticket (auch als „Deutschlandticket“): Sie profitieren von vergünstigten Monatsabos.
  • Zentrale Lage: Unser Areal liegt direkt an der Autobahn A4 und ist bestens an den Nah- und Fernverkehr angebunden.
  • Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sportangebot direkt auf dem Areal nutzen (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Volleyball oder Individualsport, wie Krafttraining, Yoga, Rückenfit, Klettern u. v. m.). Angeboten werden zudem Gesundheitswochen mit zahlreichen Fachvorträgen.

Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Link Entgelttabelle), wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der einschlägigen Berufserfahrung richtet.

Eine Besetzung der Stelle durch Teilzeitbedienstete (m/w/d) ist möglich.