KARL STORZ Neuhausen ob Eck, Baden-Württemberg, Germany
Responsibilities
Ansprechpartner für Fertigungsstandorte: Sie stehen den Produktionsstätten bei fertigungstechnischen Problemen und Fragen zur Glasbearbeitung zur Seite – insbesondere im Bereich feinoptischer Anwendungen. Dabei sind Sie die erste Anlaufstelle für technische Herausforderungen und koordinieren Lösungen.
Analyse chemischer und physikalischer Zusammenhänge: Im Rahmen von Problemstellungen untersuchen Sie die zugrunde liegenden Materialeigenschaften und Prozessparameter, um daraus langfristige Lösungen und optimierte Verfahren abzuleiten.
Prozessoptimierung bestehender Verfahren: Sie leisten Grundlagenarbeit bei Prozessen wie Polieren, Kitten und weiteren Bearbeitungsschritten. Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der Qualität, Effizienz und Reproduzierbarkeit.
Identifikation und Implementierung neuer Technologien: Im Fachgebiet der Glasfertigung erkennen Sie Innovationspotenziale, entwickeln neue Technologieansätze und begleiten deren Einführung und Integration in bestehende Produktionsprozesse.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit Fertigungsstandorten, technologischen Experten und anderen Fachabteilungen zusammen. Dabei stimmen Sie sich regelmäßig ab, um Synergien zu nutzen und Know-how zu bündeln.
Qualifications
Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaft, Physik, Chemie, Werkstofftechnik oder Vergleichbares
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Glasfertigung
Grundlegende SAP-ERP-Kenntnisse
Analytisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und ein hohes Maß an Genauigkeit
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten: In vielen Bereichen lassen sich Arbeitszeit und -ort nach Bedarf gestalten