Abteilungsleitung Feuerwehr, Zivilschutz und kritische Infrastruktur (m/w/d)
Kurzinfo
Arbeitszeit Vollzeit
Anstellungsdauer unbefristet
Einstellung zum nächstmöglichen Termin
Einsatzort 31832 Springe
Die Stadt Springe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Abteilungsleitung Feuerwehr, Zivilschutz und kritische Infrastruktur (m/w/d)
(A 10 NBesG /EG 9c TVöD 1 , Vollzeit, unbefristet)
Südwestlich der Landeshauptstadt Hannover, mitten im Städtedreieck Hannover – Hameln – Hildesheim, liegt die Stadt Springe, eingebettet im grünen Deister.
Die Stadtverwaltung Springe ist Dienstleisterin für knapp 30.000 Einwohner/innen und sieht sich als moderne, bürgerorientierte und effiziente Verwaltung.
Sind Sie bereit, die Stadt Springe mit Ihrem Engagement und Ihrer Tatkraft zu unterstützen? Dann werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und bewerben Sie sich!
Ihre Aufgaben:
- der Aufbau und die zukunftsorientierte Steuerung, Leitung und Entwicklung der neu einzurichtenden Abteilung Feuerwehr, Zivilschutz und kritische Infrastruktur mit drei weiteren Mitarbeitenden
- die Übernahme der Verantwortung in dieser Position besteht aus Planung, Entwicklung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung, von Betrieben und öffentlichen Einrichtungen in Krisen- und Schadenslagen, dazu zählen:
- die fortwährende Analyse und Bewertung der lokalen Gegebenheiten, das Erstellen, Fortschreiben und Umsetzen von Konzepten und Handlungsanweisungen für Krisenlagen sowie die Gewährleistung der Einsatzbereitschaft der entsprechenden Einrichtungen.
- die Organisation und Koordination des Krisenmanagements zur Gefahrenabwehr und Mitarbeit im Krisenstab
- Krisenkommunikation.
- die Haushaltsmittelplanung und -bewirtschaftung sowie die Durchführung von Vergaben
- die Beratungs-, Koordinierungs-, Organisations- und Unterstützungsleistungen im Bereich des Feuerschutzes
- eine aktive, vertrauensvolle und ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes Studium (Diplom/BA) auf dem Gebiet der Sicherheit und Gefahrenabwehr, der Katastrophenvorsorge oder des Katastrophen- und Risikomanagements (bspw. Katastrophenschutzmanagement, Krisenmanagement, Notfallmanagement, Risikomanagement, Sicherheitsmanagement, Management zur Gefahrenabwehr) oder eine vergleichbare Fachrichtung
- ein abgeschlossenes Studium der Allgemeinen Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (Bachelor, Diplom-Verwaltungswirt/in, Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n mit erfolgreich bestandenem Angestelltenlehrgang II (Abschluss: Verwaltungsfachwirt/-in)
- Kenntnisse der einschlägigen rechtlichen Vorschriften im Aufgabengebiet, insbesondere im Niedersächsischen Brandschutzgesetz, -Katastrophenschutzgesetz, -Polizei und Ordnungsbehördengesetz, der Verordnung der kommunalen Feuerwehren, idealerweise auch im Vergaberecht sowie im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht
- Bereitschaft, sich ggf. fehlendes Wissen eigenständig anzueignen sowie zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
- technischen Sachverstand für die Aufgaben des Tätigkeitsbereiches
- kooperativer Führungsstil sowie verbindliches Auftreten
- eigenständige, strukturierte, überzeugende und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht verständlich darzustellen
- Vermittlung zwischen den unterschiedlichen Interessen aller Beteiligten und Hinführung zu gemeinsam akzeptierten Ergebnissen
- sehr gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und eine hohe Teamfähigkeit
- Bereitschaft auch außerhalb der Rahmenarbeitszeit und ggf. am Wochenende Termine wahrzunehmen sowie auf die Übernahme anspruchsvoller Aufgaben
- sehr gute Anwendungskenntnisse im MS-Office (Outlook, Word, Excel)
- einen Führerschein der Klasse B
wünschenswert sind:
- Erfahrungen im Bereich Brand- und/oder Katastrophenschutz, Zivilschutz
- Erfahrungen im Projektmanagement sowie Präsentations- und Moderationsfähigkeiten
- einschlägige Berufserfahrung sowie erste Führungsverantwortung
Wir bieten Ihnen:
- interessante, vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben
- das Arbeiten in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie(z. B. die Möglichkeit zum Homeoffice oder zur mobilen Arbeit)
- betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
- ein attraktives Jobticket (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- ein vielseitiges Firmen-Fitness-Angebot (Hansefit)
- externe Beratung für Mitarbeitende
- aktive Gesundheitsförderung
- kurzfristige, zuverlässige Kinder- und Angehörigenbetreuung über die Fluxx-Notfallbetreuung
Wir wertschätzen die Vielfalt der Bevölkerung und möchten diese auch in unserer Stadtverwaltung abbilden. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Springe setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein und ermutigt gemäß dem Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz Menschen jeglichen Geschlechts, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind erwünscht. Die Stelle ist eingeschränkt teilzeitgeeignet (mind. 30 Stunden/Woche).
Für weitere Informationen zur Tätigkeit steht Ihnen der Fachdienstleiter Herr Kohlmeyer (Tel. 05041 / 73 - 231) zur Verfügung. Ansprechpartnerin im Fachdienst Personal und Organisation ist Frau Cordes (Tel. 05041 / 73 - 580, bewerbung@springe.de).
Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen schnell und einfach bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsmodul der Stadt Springe (Klicken Sie auf"Jetzt bewerben"). Die Bewerbungsfrist endet am 11.05.2025.