Crossmedia-Redakteur:in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Video- und Fotojournalismus -befristet-
Universität Bremen – Referat 03, Referat für Hochschulkommunikation und -marketing (KOMMA) sucht eine:n Verwaltungsangestellte:n (w/m/d) als Crossmedia-Redakteur:in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Video- und Fotojournalismus. Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 %, 39,2 Wochenstunden. Befristet für ein Jahr (gem. § 14 Abs. 1 TzBfG). Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Bereich zu vereinbaren.
Überblick
Wir kommunizieren, was die Universität Bremen bewegt. Wir veröffentlichen zweisprachig Informationen zu Hochschulpolitik, Forschung, Lehre und Campusleben über unterschiedliche analoge und digitale Kanäle. Wir sind zentrale Schnittstelle und Ansprechpartner für alle medialen Anfragen, vermitteln Kontakte zu Expertinnen und Experten und steuern zentrale Marketing- und Social-Media-Maßnahmen. Wir beraten intern bei Marketing- und Social-Media-Aktivitäten, entwickeln Kommunikations- bzw. Marketingstrategien, produzieren Videos und unterstützen bei der Einhaltung des Corporate Designs. Zudem koordinieren und entwickeln wir die Webseite weiter, schulen und beraten bei der Erstellung von Webauftritten.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.uni-bremen.de/komma
Aufgabengebiet
- Konzeption und Umsetzung zielgruppenorientierter Multimediaformate zur Darstellung universitärer Inhalte:
- kreative und redaktionelle Entwicklung audiovisueller Inhalte für diverse Kommunikationskanäle (Webseite, Social Media, Online-Magazin, Presse)
- Produktion von Foto- und Videoformaten zur anschaulichen Vermittlung universitärer Themen
- fachgerechte Bildbearbeitung und visuelle Optimierung gemäß gestalterischen und technischen Anforderungen
- Postproduktion sowie plattform- und formatgerechte Aufbereitung und Veröffentlichung der Inhalte
- Strategischer Aufbau und kontinuierliche Pflege eines zentralen Bild- und Videoarchivs:
- Entwicklung und Implementierung einer strukturierten Archivlösung zur effizienten Verwaltung von Bild- und Videomaterial
- systematische Verschlagwortung, Kategorisierung und rechtssichere Dokumentation unter Berücksichtigung urheberrechtlicher sowie institutioneller Vorgaben
- Sicherstellung der langfristigen Verfügbarkeit und Bereitstellung von Medieninhalten für die universitäre Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) in Film-/Videoproduktion, Fotografie, Journalismus oder vergleichbar (mit einschlägigem Bezug zu den Aufgaben)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Kommunikation und Marketing
- Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Bewegtbild- und Fotoproduktionen
- Kenntnisse in Medientechnik und relevanter Software (Adobe Creative Suite)
- Sehr gute Kenntnisse der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internet, E-Mail)
- Hohe Affinität zu Web und Social Media; Kenntnisse gängiger Distributionskanäle (YouTube, Instagram, TikTok)
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C2)
- Englische Sprache (CEF-Level B2)
- Erfahrung in Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung digitaler Kommunikationskonzepte/-kampagnen
- Eigenständige, kreative und teamorientierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Kommunikationskompetenz
- starke Dienstleistungsorientierung
Kennzeichen
Bewerbungsfrist
befristet für 1 Jahr
Allgemeine Hinweise
Wir bieten:
- Jahreszuschläge, tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer weltoffenen Hochschule
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Vielfältige, zukunftsorientierte Unternehmenskultur
- Unterstützung durch ein kollegiales Team mit positivem Betriebsklima
- Individuelle Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten
- Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Vergünstigungen bei lokalen Sportvereinen oder Fitnessstudios
- Job-Ticket-Möglichkeit
- Sport- und Kulturangebote
- Verpflegungsmöglichkeiten in Mensen des Studierendenwerks
Bewerbung
Die Universität Bremen ist familienfreundlich, vielfältig und international. Wir begrüßen Bewerberinnen und Bewerber unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher Eignung bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung: Keine Fotos beifügen. Bewerbung bitte als eine PDF-Datei mit Kennziffer Z29-25 bis zum 12.09.2025 senden an: bewerbungen@vw.uni-bremen.de oder postalisch an Universität Bremen, Dezernat 2, Postfach 330 440, 28334 Bremen.
Ansprechpersonen
Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Andrea Roschen, Tel.: 0421 218 60454, bewerbungen@vw.uni-bremen.de
Inhaltliche Fragen zur Stelle: Kristina Logemann, Tel: 0421-21860155, kristina.logemann@vw.uni-bremen.de