Sekretär (m / w / d) für das Sekretariat der Pflegedirektion

Nur für registrierte Mitglieder
Bottrop
EUR 30.000 - 50.000
Jobbeschreibung

Bei der Staatsanwaltschaft Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer Justizdienst) als

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m / w / d) und Büro- / Schreibkraft im Vorzimmer der Behördenleitung

Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet. Abhängig von Leistung, Befähigung und Eignung sowie vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine anschließende dauerhafte Übernahme in den Justizdienst beabsichtigt.

Die Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Std. 50 Min. / Woche. Flexible Arbeitszeit ist obligatorisch.

Die Ausschreibung richtet sich an befristet und unbefristet beschäftigte Justizbeschäftigte sowie externe Bewerberinnen und Bewerber.

Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Einstellung in Entgeltgruppe 6 TV-L.

Tätigkeitsbeschreibungen

Sachbearbeitung im Bereich der Sitzungseinteilung für Staatsanwältinnen / Staatsanwälte sowie Amtsanwältinnen / Amtsanwälte und Einteilung des Eildienstes.

Der Aufgabenbereich umfasst u. a. :

  • Zusammenstellung der Sitzungsmappen (Verfügungen, Materialien pp.)
  • Vorbereitung aller Sitzungsmappen, Überprüfung aller Terminhandakten auf Vollständigkeit
  • Vorbereitende Einteilung der Sitzungen für alle Sitzungsvertreter / -innen
  • Aufstellung der Sitzungsplanübersichten
  • Veröffentlichung des Sitzungsplans im Hausintranet und Verteilung an die Gerichte
  • Selbständige Änderung der Sitzungsverteilung in Verhinderungsfällen jeder Art
  • Vorbereitende Einteilung des Eildienstes
  • Verwaltung der Eildienstmappen

Sachbearbeitung in Referendarangelegenheiten

Ergänzender Einsatz als Büro- und Schreibkraft im Vorzimmer der Behördenleitung der Staatsanwaltschaft Bochum.

Der Aufgabenbereich umfasst u.a. :

  • Vorzimmertätigkeiten
  • Erledigung der Schreibarbeiten (einschließlich digitaler Diktate) - in Einzelfällen auch als Protokollkraft bei Vernehmungen (ggf. auch in Vernehmungszellen)
  • Im Einzelfall zugewiesene Aufgaben nach Weisung der Behörden- und Geschäftsleitung
  • Aufgabenorientierter Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken

Anforderungsprofil

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in einem förderlichen Ausbildungsberuf z. B. als Justizfachangestellte / -r, Rechtsanwalts- und / oder Notarfachangestellte / -r, Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare abgeschlossene mindestens zweijährige Qualifikation im Bürobereich
  • Eine überdurchschnittliche Auffassungsgabe
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit - auch für die Einarbeitungszeit
  • Hohe Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit sowie Loyalität
  • Freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
  • Einfühlungs-, Konflikt- und Durchsetzungsvermögen
  • Hohes Maß an Teamfähigkeit
  • Ausgeprägte Organisationsfähigkeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich erforderliche Fachkenntnisse fortlaufend und selbstständig anzueignen
  • Eigeninitiative und persönliches Engagement
  • Hohe zeitliche und persönliche Flexibilität
  • Besondere Kooperationsbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Kenntnisse in der Rechtschreibung und im Tastschreiben.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ausdrücklich erwünscht. Ebenso wendet die Ausschreibung sich auch an Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität sowie an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.