Abteilungsleitung - Tragwerksplanung

Nur für registrierte Mitglieder
München
EUR 100.000 - 125.000
Jobbeschreibung

Overview

Abteilungsleitung - Tragwerksplanung bei SWIETELSKY-Deutschland, Standort München. Wir entwickeln am Standort München ein Technisches Büro als Servicecenter und Wissenswerkstatt für alle Geschäftsbereiche in Deutschland. Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen externen Ingenieurbüros und den operativen Einheiten zu errichten, um alle Aspekte des Bauens zu vernetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei die baulichen Anlagen unserer Kunden.

Tätigkeiten

  • Als Abteilungsleiter/in Tragwerksplanung übernehmen Sie die fachliche Führung und Weiterentwicklung Ihres Teams. Sie arbeiten eigenverantwortlich und bringen Ihre Ideen und Erfahrungen aktiv ein, um innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Zusammen mit Ihrem Team erstellen Sie Tragwerksplanungen für anspruchsvolle Hoch- und Tiefbauten. Sie arbeiten eng mit anderen Abteilungen des Technischen Büros sowie externen Partnern zusammen, um integrative und zukunftsorientierte Lösungen für unsere Bauprojekte zu finden.
  • Zu Ihren Schwerpunkten zählen Sondervorschläge, Machbarkeitsprüfungen, Baubehelfe und ausgewählte statische Berechnungen sowie die Ausführungsplanung für besondere Situationen unserer Bauprojekte.
  • Sie fördern die individuelle Weiterentwicklung Ihrer Teammitglieder und gestalten die Abteilung entsprechend den Stärken und Fähigkeiten Ihres Teams. Ziel ist es, ein möglichst breites Spektrum der Tragwerksplanung abzudecken.
  • Sie organisieren und führen die Zusammenarbeit mit externen Partnern der Tragwerksplanung sowie den anderen Abteilungen unseres Technischen Büros an den Leistungsgrenzen der Abteilung.
  • Mit Verständnis und Respekt für Teamarbeit und Offenheit für Neues verwirklichen Sie Ihre Berufung als Ingenieur.

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen (TU Dipl.-Ing. / Master) oder eine vergleichbare Ausbildung
  • 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Tragwerksplanung
  • Selbst erstellte Statiken bis mindestens Schwierigkeitsgrad IV gemäß HOAI
  • Führungspersönlichkeit, die eigenverantwortliches Arbeiten schätzt und das Team motiviert, durch Eigenleistung und kontinuierliches Lernen neue Ziele zu erreichen
  • Ganzheitliches Verständnis für die technischen und praktischen Anforderungen von Bauwerken und Offenheit für neue Entwicklungen
  • BIM-Erfahrungen sind wünschenswert; jedenfalls wird die Bereitschaft erwartet, die BIM-Methode zu fördern und anzuwenden