Labormanager*in (Elektrotechnik/Informatik) für das Virtual-Reality Labor

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Köln
EUR 40.000 - 60.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

Labormanager*in (Elektrotechnik/Informatik) für das Virtual-Reality Labor, Köln

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit breitem Fächerspektrum. Mit 200 Jahren Geschichte, rund 31.500 Studierenden, mehr als 6.000 Mitarbeitenden und exzellentem Ruf im In- und Ausland zählt die Universität Bonn zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Hertz-Professur für Künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften im Transdisziplinären Forschungsbereich „Leben und Gesundheit“ sucht zum 15.09.2025, befristet für die Dauer von sechs Monaten in Teilzeit eine*n

Labormanager*in (Elektrotechnik/Informatik) für das Virtual-Reality Labor

  • Technische Betreuung der Virtual-Reality- und psychophysiologischen Labore, Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Geräte (z. B. VR-Systeme, Motion-Capture, Eyetracker, Kamerasysteme), Funktionstests, Reparatur von Geräten, Unterstützung beim Aufbau der Experimente
  • Betreuung von Software für Datenakquise und Datenmanagement
  • Planung und Koordination von Laboranpassungen
  • Unterstützung und Beratung der Teammitglieder hinsichtlich Gerätenutzung und -beschaffung
  • Allgemeine technische Unterstützung in den Bereichen Kleinstelektronik und Haustechnik
  • IT-Betreuung (First-Level-Support bei Hardwareproblemen, automatisierte Datensicherung, Datenarchivierung, Betrieb virtueller Server)

Voraussetzungen:

  • Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in (Bachelor Professional) im Bereich Elektrotechnik/Informatik oder vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Sicherheit in der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit MS Office und Erfahrungen mit SAP
  • Strukturierte Arbeitsweise, Kreativität, Eigenständigkeit
  • Engagement, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben
  • Proaktive Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region
  • Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue
  • Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Vielfältige Angebote des Hochschulsports
  • Zentrale Lage in Bonn mit guter Anbindung an den ÖPNV und kostengünstigen Parkmöglichkeiten
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TV-L

Die Universität Bonn fördert Diversität und Chancengleichheit. Sie ist familiengerechte Hochschule zertifiziert und setzt sich für die Erhöhung des Frauenanteils sowie die Förderung ihrer Karrieren ein. Bewerbungen von qualifizierten Frauen, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht.