Die Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus verfügt über 446 Haftplätze und ist zuständig für den Vollzug von Untersuchungshaft an männlichen Erwachsenen für den Landgerichtsbezirk Leipzig, den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren (Erstvollzug) an erwachsenen Männern für die Amtsgerichtsbezirke Leipzig und Torgau sowie den Vollzug von Ersatzfreiheitsstrafen. Das Krankenhaus der Justizvollzugsanstalt Leipzig verfügt über insgesamt 80 Betten, davon 50 Betten in einer psychiatrischen/psychotherapeutischen Abteilung und 30 Betten in der somatischen Abteilung. Es ist zuständig für die stationäre Betreuung der im Freistaat Sachsen untergebrachten Gefangenen.
Sie werden im Bereich der Objektbetreuung der JVA Leipzig mit Krankenhaus in einem Team aus insgesamt 18 Mitarbeitenden eingesetzt. Aufgabe des Bereichs ist es, zeitüberdauernd für die Funktionstüchtigkeit der gesamten Liegenschaft zu sorgen. Ihr Aufgabenbereich wird vornehmlich in der Pflege der Fahrzeuge sowie bei Gewährleistung der Funktionstüchtigkeit des Fuhrparks der Anstalt liegen. Hinzu kommen Tätigkeiten in der Objektbetreuung, in deren Rahmen Sie die Hauswerkstatt und den Garten- und Landschaftsbau bei Grundstücksarbeiten unterstützen. Bei den anfallenden Arbeiten werden auch zur Arbeit eingesetzte Gefangene zur Unterstützung hinzugezogen, die Sie anzuleiten und zu beaufsichtigen haben.
Ihr Einsatzgebiet umfasst u.a.:
− tarifvertraglich gebundene Vergütung: soweit die sachlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 6 des TV-L (je nach beruflicher Vorerfahrung zwischen 3.086 € und 3.758 € brutto).
− darüber hinaus erhalten Sie eine Vollzugszulage ab dem zweiten Einsatzjahr in Höhe von 75,00 Euro und ab dem dritten Einsatzjahr in Höhe von 150,00 Euro.
− eine tarifliche Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (Weihnachtsgeld).
− vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
− Job-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr.
− 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr.
− Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten über die Fachhochschule Meißen und das Ausbildungszentrum Bobritzsch.
− einen Einarbeitungskurs, um Sie für das Arbeiten in einer Justizvollzugsanstalt mit der nötigen Handlungssicherheit auszustatten.
− ausreichende kostenlose Mitarbeiterparkplätze.
− ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
− direkte Ansprechpartner in einem kollegialen sowie multiprofessionellen Team, das sich gegenseitig unterstützt und auf eine gesunde Arbeitsatmosphäre Wert legt.
− familienfreundliche und planbare Arbeitszeiten im Tagdienst sowie flexible Möglichkeiten beim Ausgleich von Mehrarbeitszeitguthaben.
− jährliche Betriebsausflüge, Teamtage und Events im Rahmen des Gesundheitsmanagements.
− die Stelle ist im begrenzten Maße (35 Stunden/Woche) teilzeitfähig.
Sie sollten sich bewerben, wenn Sie:
Ihrer Bewerbung sollten mindestens die folgenden Unterlagen beigefügt werden:
Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis wird vorausgesetzt und ist Einstellungsbedingung.
Soweit Sie die obenstehenden Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie bis zum 30. September 2025 um Zusendung Ihrer aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Aktenzeichens JVAL-E240/86/10 an die Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus, Leinestraße 111, 04279 Leipzig, oder per E-Mail an poststelle@jval.justiz.sachsen.de. Sollten Sie sich per E-Mail bewerben, bitten wir um Übersendung der Anlagen in einer PDF-Datei.
Ihre Fragen wurden nicht alle beantwortet? Der Verwaltungsdienstleiter der Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus Herr Hoffmann freut sich auf den Austausch. Informationen unter https://www.justiz.sachsen.de/jval/.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren: Es wird um Verständnis gebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden können. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.