Die Abteilung für Chirurgie umfasst 50 Betten. Pro Jahr werden ca. 2.200 Patienten stationär und ca. 6.000 ambulant versorgt. Neben den allgemeinen und unfallchirurgischen Operationen werden alle modernen viszeralchirurgischen Eingriffe durchgeführt, mit Schwerpunkten in Laparoskopie und Gefäßchirurgie. Der Chefarzt der Abteilung verfügt über eine Weiterbildungserlaubnis von 2 Jahren Basisweiterbildung in Allgemeinchirurgie. Darüber hinaus werden in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten der Region mehrere Hundert orthopädische Operationen pro Jahr durchgeführt (Hüfte, Knie, Ellenbogen, Handchirurgie).
Zur Verstärkung unseres Ärzteteams in der Chirurgie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Oberarzt (w|m|d) in Voll- oder Teilzeit.
Das SRH Krankenhaus Oberndorf a. N. ist ein modernes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit den Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie/Unfall- und Viszeralchirurgie sowie Anästhesie. Das Leistungsspektrum wird ergänzt durch Operationen in den Fachgebieten Orthopädie und Augenheilkunde. Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
Aus erster Hand erfahren, worauf es ankommt: Chefarzt Dr. Dornheckter, Telefon +49 7423 813-790.
Offene Fragen? Ich helfe gerne weiter.
Blerta Muqaku
Geschäftsführung
blerta.muqaku@srh.de
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich vorzugsweise online über unser Karriere-Portal.
Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH reinvestiert Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit und gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen.