Sachgebietsleiter/-in Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Dresden
EUR 40.000 - 80.000
Jobbeschreibung

Sachgebietsleiter/-in Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d)

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Amt für Schulen ist als Schulträger für die kommunalen Schulen in der Landeshauptstadt Dresden verantwortlich. Wir planen, bauen, sanieren und bewirtschaften Schulgebäude und statten Schulhäuser und Schulsporthallen aus. Dabei arbeiten wir eng mit den Schulleitungen zusammen, um die Aufgaben rund um Schule möglichst passgenau umzusetzen.

Wir suchen zum 1. Juni 2025 unbefristet eine/-n

Sachgebietsleiter/-in Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d)
Chiffre: 40250401

  • Bewerbung bis: 27. April 2025
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 13 TVöD-V
  • Standort: Hertha-Lindner-Straße 17, 01067 Dresden
  • Qualifikation: abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • inhaltlich-organisatorische Leitung des Sachgebiets Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Aufgaben der Dienst- und Fachaufsicht, fachlichen Qualitätssicherung und Optimierung von Strukturen und Prozessen der auf die Schulen bezogenen Bildungsplanung und -gestaltung, Implementierung und Evaluationen
  • Wahrnehmung der Finanzverantwortung für das Budget des Sachgebiets
  • federführende Strategie- und Grundsatzarbeit im Zusammenhang mit den Aufgaben des Sachgebiets in Kooperation mit anderen Sachgebieten, Abteilungen, Schulen und institutionellen Partnern
  • federführende Initiierung, Entwicklung, Einführung und Fortschreibung von strategischen Leitlinien zur Bildungsplanung und -gestaltung sowie einheitlicher Grundlagen, Arbeitshinweisen, Handlungsmethoden und Konzepten, u. a. Bildung für Nachhaltigkeit, Planungsstandards, Nutzung erneuerbarer Energien, innovative Schulmodelle, Raumprogramme, schulische Beteiligungsformen
  • Mitwirkung bei der Kontrolle und Qualitätssicherung der Entwicklung und Fortschreibung von Objektdatenbanken (Kosten, Qualitätskriterien, Termine) für die betreffenden Abteilungen
  • Leitung bzw. Mitwirkung an Arbeitsgruppen des Amtes, Teilnahme an Arbeits- und Steuerungsgruppen der Landeshauptstadt Dresden
  • Zusammenarbeit mit Gremien des Stadtrates der Landeshauptstadt Dresden
  • Initiierung, Leitung und Mitwirkung bei Sonderprojekten, Jugend gestaltet Schule

Was wir Ihnen bieten

Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.

Freuen Sie sich auf...

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
  • fach- und zielgruppenspezifisches Einarbeitungsprogramm "onboardING"

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung, Diplom (Uni), Magister (Uni) oder Master (FH und Uni) in den Fachrichtungen Erziehungswissenschaften, Soziologie, Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar
  • Nachweis über den Impfstatus zur Masernschutzimpfung bzw. die Immunität nach § 20 Infektionsschutzgesetz (nach Aufforderung)

Wünschenswert

  • Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Bildungsplanung und Schulentwicklung
  • Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht und im Verwaltungshandeln
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Leitungserfahrung
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit

Jobtalk – Lernen Sie uns kennen!

Sie haben Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle, dem Bewerbungsprozess oder möchten einige Teammitglieder kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Jobtalk ein! In der Online-Konferenz stellen wir Ihnen die Stelle kurz persönlich vor und klären bei Bedarf anschließend noch offene Fragen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um im lockeren Austausch mehr über uns zu erfahren.
Wann?
14. April 2025 um 16.30 Uhr
Wo?
Per Online-Videokonferenz unter https://meet.dresden.de/JobTalkChiffre40250401

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen
Herr Flügel (Amt für Schulen)
Tel. 0351-4889230

zum Bewerbungsprozess
Frau Neitsch (Haupt- und Personalamt)
Tel. 0351-4883148