Overview
Leitung (w/m/d) für den Fachbereich der Elementarpädagogik und Familienbildung – ab sofort, in Teil- oder Vollzeit, Einsatzort: CJD Niedersachsen Süd-Ost, Georg-Westermann-Allee 76, 38104 Braunschweig. Weitere Einsatzorte: Wolfsburg, Braunschweig, Gifhorn.
Das CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Rund 11.000 Mitarbeitende begleiten an über 350 Standorten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Kitas, Schulen, Reha- und Wohneinrichtungen, Werkstätten und Berufsbildungswerken. Der Fachbereich Elementarpädagogik und Familienbildung bietet Kindern einen ganzheitlichen Bildungsraum; Kitas fördern die Persönlichkeitsentwicklung durch einen pädagogischen Ansatz mit vier Handlungsfeldern: Religionspädagogik, Sport- und Gesundheitspädagogik, musische und politische Bildung.
Weitere Informationen zum Umfeld finden Sie im Stellenangebot.
Jobdetails
Einsatzort: CJD Niedersachsen Süd-Ost, Georg-Westermann-Allee 76, 38104 Braunschweig; Einsatzorte Wolfsburg, Braunschweig, Gifhorn
Jobnummer: 7564
Einstellung: Nach Vereinbarung
Vergütung: AVR.DD/CJD
Befristung: Unbefristet
Umfang: Teil- oder Vollzeit, 19,5 Std. bis 39 Std./Woche
Führerschein: Ja
Responsibilities
- Leitung und strategische Weiterentwicklung des Fachbereichs sowie Mitarbeit in der strategischen Planung als Teil der Verbundleitung
- Wirtschaftliche Steuerung des Fachbereichs: Budgetverantwortung und -planung
- Gestaltung, Entwicklung und Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation im Fachbereich
- Führung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden sowie Sicherstellung des pädagogischen und organisatorischen Betriebs
- Übernahme von pädagogischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Aufgaben zur Erhaltung des Betriebs der Kitas innerhalb des Fachbereichs
- Konzeption neuer Angebote, Maßnahmen und Ideen zur Optimierung der bestehenden Strukturen
- Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements und der Qualitätsentwicklung
- Durchführung von Markt- und Potenzialanalysen sowie Sicherstellung effizienter Wissensvermittlung
- Fachübergreifende Zusammenarbeit, Netzwerkarbeit und Vertretung des Fachbereichs in Gremien sowie gegenüber Bezirksregierung und Kostenträgern
Qualifications
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Sozialmanagement, Pädagogik, BWL) oder vergleichbare Qualifikation
- Nachweisbare Führungserfahrung
- Kenntnisse im Projekt- oder Innovationsmanagement
- Fundiertes Wissen im Sozialrecht (SGB, NKitaG)
- Eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten, Organisationstalent und Verhandlungsgeschick
- Hohes Engagement und Belastbarkeit
- Wünschenswert: Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, ACK Deutschlands
Benefits
- Attraktive Vergütung nach AVR.DD/CJD, zzgl. Kinderzuschlag und Jahressonderzahlung; kontinuierliche Tarifsteigerungen
- 31 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche)
- Weiterbildung und Supervision
- Flexible Arbeitszeit durch Gleitzeit und Arbeitszeitkonto
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Vergünstigtes Schulgeld, Kita-Platz für eigene Kinder
- Sonderrabatte bei über 800 Marken (corporate benefits) und Bike-Leasing
- Jobticket (Zuschuss zum Deutschlandticket)
- Unterstützende Arbeitsgemeinschaft christlicher Werte
Hinweis: Stellenangaben beziehen sich auf den genannten Einsatzort und die Tätigkeitsbereiche innerhalb des Fachbereichs.