Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Im Amt für Verbraucherschutz des Kreis Mettmann ist die Stelle der Abteilungsleitung (m/w/d) für die Bereiche Veterinärwesen und tierärztliche Lebensmittelüberwachung durch eine approbierte Tierärztin / einen approbierten Tierarzt im Rahmen einer Nachfolge neu zu besetzen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 bzw. 41 Stunden.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe EG 15 TVöD oder A15 LBesO NRW.
Die Übernahme in die Amtsleitungsposition ist mittelfristig möglich.
Diese Aufgaben erwarten Sie
In der Abteilung arbeiten sieben Tierärztinnen mit Unterstützung von fünf Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltungsabteilung. Schwerpunkt ist die Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln tierischer Herkunft, die Tierseuchenbekämpfung, der Tierschutz, die Tierkörperbeseitigung, die Tierarzneimittel- und Futtermittelüberwachung sowie die Schlachttier- und Fleischuntersuchung. Für die Schlachttier- und Fleischuntersuchung stehen zwei nebenamtlich beschäftigte Tierärztinnen und ein amtlicher Fachassistent sowie ein Trichinenuntersuchungslabor zur Verfügung. Die Trichinenuntersuchung wird durch eine Veterinärassistentin und eine amtliche Fachassistentin durchgeführt.
Aufgabenbereiche
- Leitung der Abteilung Veterinärwesen und tierärztliche Lebensmittelüberwachung
- Vollumfängliche Vertretung des Amtstierarztes im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung u.a. Leitung des Krisenzentrums im Tierseuchenfall
- Anleitung und Unterstützung der Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleure bei Zulassung von Betrieben und deren Überwachung
- Integrierte Risikoüberwachung landwirtschaftlicher Betriebe (IRL)
- Organisation und Leitung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie der Trichinenuntersuchung
- Mitarbeit und Weiterentwicklung des bestehenden QM-Systems
- Kollegiale Zusammenarbeit mit der Verwaltungsabteilung innerhalb des Amtes für Verbraucherschutz
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen)
- Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin mit der Erlangung der tierärztlichen Approbation
- Befähigung für die Laufbahn des tierärztlichen Dienstes in der Veterinärverwaltung des Landes NRW oder Befähigungsnachweise aus anderen Bundesländern, die in NRW anerkannt sind
Wir erwarten zudem
Eine ausgeprägte fachliche Kompetenz:
- Eine langjährige Berufserfahrung in der Veterinärverwaltung und die Bereitschaft sowie Fähigkeit, sich auch kurzfristig in komplexe veterinärfachliche Fragestellungen einzuarbeiten; insbesondere im Tierseuchenkrisenmanagement zu kompetenten und sicheren Entscheidungen
- Organisation der Durchführung und fachkompetente Unterstützung bei der Überwachung des Verkehrs von Lebensmitteln tierischer Herkunft
- Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement
- Kenntnisse in den fachbereichsspezifischen Anwendungen, insbesondere BALVI/IP2, TRACES - NT, HIT und TSN
Eine ausgeprägte persönliche und soziale Kompetenz:
- Ein freundliches, sicheres und selbstbewusstes Auftreten, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsstärke
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Zielorientierte, fachlich fundierte und wertschätzende Führung
Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. B. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
Herr Dr. Hagelschuer
Tel. 02104 99-1958
E-Mail: p.hagelschuer@kreis-mettmann.de
Ansprechpartner aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren):
Herr Bastian Nitschke
Tel. 02104 99-1215
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartner aus dem Fachbereich zur Verfügung.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media! #TeamKreisMettmann