Die cusanus trägergesellschaft trier mbH ist ein kirchlicher Träger von Krankenhäusern, einer Reha-Fachklinik, Altenheimen und einer Jugendhilfeeinrichtung. Mit fast 4.000 Mitarbeitenden versorgen und betreuen wir täglich kranke, ältere und hilfsbedürftige Menschen in unseren Einrichtungen. Gemeinschaftliches Miteinander, gegenseitiger Respekt und professionelles Handeln ist unser Anspruch.
Zum Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich gehören das Cusanus Krankenhaus in Bernkastel-Kues und das St. Elisabeth Krankenhaus in Wittlich.
Das Krankenhaus ist als Schwerpunktkrankenhaus ausgewiesen und verfügt über 571 Planbetten im stationären und teilstationären Bereich. An beiden Standorten werden durch über 1.400 Mitarbeitende in 13 Hauptfachabteilungen, 3 Belegabteilungen und 7 Medizinischen Zentren jährlich etwa 22.000 stationäre und 50.000 ambulante Patienten behandelt. Neben einer breiten Grund- und Regelversorgung bietet das Krankenhaus viele spezialisierte und hochspezialisierte Gesundheitsleistungen an. Eine Strategie aus Wachstum und Spezialisierung erlauben dem Krankenhaus die optimale Anpassung an die steigenden Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Ergänzend zu den bodengebundenen Rettungswachen an beiden Krankenhausstandorten ist am Standort Wittlich die ADAC-Luftrettungsstation Christoph 10 ansässig.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Unser Team führt am Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich die Narkosen und regionalen Anästhesie-verfahren für operative und diagnostische Eingriffe durch. Einen großen Schwerpunkt unserer Tätigkeit nimmt auch die Schmerztherapie ein. Damit tragen wir durch eine moderne, umfassende peri- und postoperative Betreuung und Behandlung der Patienten zum angst- und schmerzgeminderten Krankenhaus-aufenthalt und zu einem ungestörten Heilungsverlauf bei. Unsere Ziele sind höchste Patientensicherheit und Zufriedenheit.
In unseren OP-Sälen werden alle modernen Anästhesieverfahren eingesetzt, ergänzt durch Methoden der regionalen Schmerzausschaltung. Dazu stehen neueste Narkosegeräte und Monitore zur lückenlosen Überwachung der Herz- und Kreislauffunktion zur Verfügung. Direkt nach einer OP erfolgt die Nachsorge in unseren Aufwachräumen, wobei die im OP begonnene Schmerztherapie lückenlos fortgesetzt wird. Darüber hinaus betreut unser Akutschmerzdienst die Patienten „rund um die Uhr“. Nach großen Operationen kann die Behandlung auf der modernen interdisziplinären Intensivstation zur Sicherheit der Patienten notwendig sein. Auch hier steht ein multiprofessionelles Team mit allen Verfahren einer modernen Intensivtherapie zur Verfügung.
Die Stelle beinhaltet außerdem den Einsatz als bodengebundener Notarzt. Ebenfalls kann an der Luftrettung teilgenommen werden.
Selbstverständlich behandeln wir Ihre Angaben vertraulich.Wir erwarten eine positive Einstellung zur christlichen Zielsetzung unseres Trägers. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.