Abteilungsleiter/in Bauunterhaltung (m/w/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Bonn
EUR 45.000 - 80.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 3 Tagen
Jobbeschreibung

Die Kreisstadt Siegburg (rd. 42.000 Einwohner) liegt in zentraler Lage zwischen den Metropolen des Rheintals (Köln und Bonn) sowie den Erholungsgebieten des Siebengebirges und des Bergischen Landes. Ihre verkehrsgünstige Lage (u.a. durch den Halt Siegburg/Bonn an der ICE-Strecke Köln – Frankfurt), ihre überdurchschnittliche Infrastruktur sowie ein reichhaltiges Kulturangebot machen sie zum attraktiven Mittelpunkt der Region.

Siegburg baut: Bau- und Sanierungsprojekte (z.B. energetische und Brandschutzsanierungen), Erweiterungen von Sportstätten, Kitas, Schulgebäuden sowie die bauliche Unterhaltung aller Bestands- und Neubauten erfordern eine qualifizierte Betreuung und hochbaufachlichen Input.

Im Amt für Immobilienmanagement der Kreisstadt Siegburg ist

zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Abteilungsleiter/in Bauunterhaltung (m/w/d)

unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Mitgestaltung von spannenden Sanierungsprojekten verschiedener Größenordnung
  • Organisation der Bauunterhaltung und des Betriebs aller städtischen Gebäude
  • Entwicklung und Kommunikation/Austausch der Nutzerbedarfe
  • Mitentwicklung der Organisation des Immobilienmanagements und Begleitung des fortlaufenden Optimierungsprozesses
  • Führung der Abteilung mit derzeit rd. 30 Mitarbeitern
  • Sicherstellung des Arbeitsschutzes mit Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Ableitung von Maßnahmen, Kommunikation mit der Amtsleitung, Besetzen von Schnittstellen mit weiteren Abteilungen bzw. Ämtern der Stadtverwaltung, offene und wertschätzende Kommunikation mit den Mitarbeitern, Sicherstellen des Informationsflusses (fachlich und abteilungsübergreifend)
  • Planung, Steuerung und Kontrolle von Ressourcen (Mitarbeitereinsatz, objekt-/projektbezogene Budgets) in Zusammenarbeit mit der Amtsleitung, Budget-Entwicklung und Abweichungsanalyse in Zusammenarbeit mit dem kaufmännischen Immobilienmanagement
  • Teilnahme an Dienstbesprechungen mit der Amtsleitung, Dezernatsleitung oder Verwaltungsführung
  • Mitwirkung bei formellen Abnahmen (im Rahmen der Grenzwerte gem. Dienstanweisung)

Wir erwarten:

  • Lust auf Siegburg und Freude an der Mitarbeit bei der Stadtverwaltung in einer herausfordernden und prägenden Position
  • einen erfolgreichen Studienabschluss (Dipl.-Ing. (FH)/Bachelor oder Dipl.-Ing./Master) in einer für das Immobilienmanagement / die Hochbauunterhaltung / die Betreiberverantwortung einschlägigen Fachrichtung
  • mehrjährige Erfahrung in der Mitarbeiterführung (min. 3 Jahre) sind wünschenswert
  • Fachkenntnisse und langjährige praktische Erfahrungen im Bereich der kommunalen Bauunterhaltung, bevorzugt in den Bereichen Schule, Kita und Flüchtlingsunterbringung
  • Zusatzqualifikationen in den Bereichen Arbeits- oder Baustellensicherheit, Schadstoffsanierung, Brandschutz o.ä. sind wünschenswert
  • Fundierte Kenntnisse der Anforderungen und Grundlagen des öffentlichen Bau-, Vergabe- und Vertragsrechts, der HOAI, der technischen Regelwerke sowie der Arbeit in (bzw. Zusammenarbeit mit) der öffentlichen Verwaltung
  • ausgeprägtes Verhandlungs- und Organisationsgeschick
  • die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu formulieren
  • sichere, freundliche und verbindliche Umgangsformen, ein gewandtes und souveränes Auftreten, diplomatisches Geschick im Fachgespräch mit den Projektbeteiligten
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein; Teamfähigkeit
  • großes Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung

Wir bieten:

  • spannende Projekte und die Möglichkeit, wichtigen Bauvorhaben in den nächsten Jahren „die eigene Handschrift“ zu geben sowie eine nachhaltige und zukunftsfähige Bauunterhaltung sicherzustellen
  • eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation nach Entgeltgruppe 13 TVöD VKA
  • die Leistungen des öffentlichen Dienstes (u.a. eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung)
  • einen technisch gut ausgestatteten Arbeitsplatz
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der fachlichen Erfordernisse (anteiliges mobiles Arbeiten)
  • Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Nutzung von Dienst-E-Kfz (im Rahmen des Car-Sharings auch zur privaten Nutzung) sowie Dienst-E-Pedelecs
  • Möglichkeit zum Erwerb eines kostengünstigen Deutschland-Jobtickets; Fahrradleasing
  • eine attraktive Kreisstadt mit einer lebendigen Fußgängerzone, einem reichen Kulturangebot und bester Anbindung an die Metropolregion Köln/Bonn. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.siegburg.de

Die Stadtverwaltung Siegburg fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, gerne auch digital, bis zum 11.05.2025 an:

Bürgermeister der Stadt Siegburg

Amt für Personalentwicklung und -verwaltung

53719 Siegburg

bewerbungen@siegburg.de

Bitte achten Sie bei E-Mail-Bewerbungen darauf, dass die Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument angehängt sind.

Auskünfte zu den fachlichen Inhalten erteilt der zuständige Amtsleiter, Herr Daniel Schreiter (02241/102-6815), daniel.schreiter@siegburg.de .

Auf dieses Angebot können Sie sich per E-Mail oder Online bewerben . Die Behörde wünscht keine Bewerbung auf dem Postweg.