Leitender Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin / Schwerpunkt Onkologie (24925)

Nur für registrierte Mitglieder
Dahlen
EUR 80.000 - 120.000
Jobbeschreibung

Leitender Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin / Schwerpunkt Onkologie (24925)

Top-Gehalt & attraktive Zusatzvergütung

Betriebliche Altersvorsorge

Attraktive Arbeitgeber-Sozialleistungen

Unbefristeter Arbeitsvertrag

Karrierechancen und volle Weiterbildungsbefugnis

Fort- und Weiterbildungen

Für eine Rehaklinik mit bestem Ruf, stellen wir ab sofort eine(n) Leitenden Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin / Schwerpunkt Onkologie ein. Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen dir und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc PersonalBeratung stellt für dich den Kontakt zu den Unternehmen her und begleitet dich in allen Prozessen bis hin zur Vertragsunterschrift. Unsere Beratung ist für dich immer kostenfrei.

Deine Aufgaben:

  • Stellvertretende Leitung des Fachbereichs Innere Medizin, Schwerpunkt Onkologie / Hämatologie
  • Supervision der Ärzte in Weiterbildung
  • Medizinische und sozialmedizinische Betreuung der Rehabilitanden
  • Internistische Diagnostik: Durchführung und / oder Befundung der Funktionsdiagnostik (z.B. EKG; Langzeit-EKG, Sonografie, Echokardiographie, Spiroergometrie)
  • Konzeptionelle Entwicklung der Abteilung, gern unter Einbringung eigener Tätigkeitsschwerpunkte

Das Angebot:

  • Ein unbefristetes Anstellungsverhältnis
  • Geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht-, Wochenend- oder Bereitschaftsdienst (5-Tage-Woche)
  • Eine leistungsgerechte, individuell verhandelbare Vergütung
  • Vielfältige in- und externe Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Eine strukturierte Einarbeitung mit persönlichem Ansprechpartner
  • Verantwortungsvolle und interessante Arbeitsgebiete
  • Eine Wohnmöglichkeit in der Klinik für die ersten 3 Monate

Dein Profil:

  • Facharzttitel für Innere Medizin mit Schwerpunkt Onkologie / Hämatologie, Gynäkologie, Gastroenterologie, Pulmologie oder Urologie
  • Deutsche Approbation oder Fachsprachenprüfung sowie Deutsch auf Fachsprachniveau C1 (bei ausländischen Bewerbern)
  • Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in der Rehabilitations- oder Akutmedizin
  • Bereitschaft zur aktiven Weitergestaltung und -entwicklung des medizinischen Konzepts
  • Empathie, Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft, Flexibilität
  • Fachlich wie persönlich überzeugende Kompetenzen