Stellvertretende Bereichsleitung Haushalt und Verwaltung (m/w/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Burgdorf
EUR 40.000 - 70.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

(Closed) Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM)

Stellvertretende Bereichsleitung Haushalt und Verwaltung (m/w/d)

Das sind wir:
Die Entwicklung und Förderung des privaten Rundfunks ist eine der Aufgaben der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM). Die NLM lizenziert private Radio- und Fernsehveranstalter, beaufsichtigt die Programme, sorgt für die Einhaltung des Jugendschutzes im Internet und im Rundfunk, fördert den Bürgerrundfunk, engagiert sich bei der Digitalisierung der Rundfunktechnik, unterstützt Projekte zur Stärkung von Medienkompetenz sowie Forschungsvorhaben und vergibt jährlich den Niedersächsischen Medienpreis.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Niedersächsische Landesmedienanstalt eine/n

  • Stv. Bereichsleitung Haushalt und Verwaltung (m/w/d)
  • EG 11 TV-L
  • für den Einsatz im Bereich Haushalt und Verwaltung, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,8 Stunden.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Vertretung und Unterstützung der Bereichsleitung
  • Betreuung der Auszubildenden
  • Sachbearbeitung in den Bereichen nach den rechtlichen Rahmenbedingungen des Landes Niedersachsen, z.B.:
    • Zuwendungsrecht (institutionelle Förderung/Projektförderung)
    • Personalrechtliche Angelegenheiten der Angestellten und Beamten sowie Auswahlverfahren
    • Beschaffungen und Beauftragungen von Dienstleistungen nach dem Vergaberecht
    • Unterstützung in der Buchhaltung unter Beachtung des Haushaltsrechts
    • Mitarbeit an der Haushaltsplanung, Haushaltsüberwachung und beim Jahresabschluss
    • sonstige Dienstleistungen/Immobilienmanagement
  • Entscheidung in Fällen mit herausgehobener Bedeutung (z.B. wegen finanzieller Tragweite, rechtlichen Besonderheiten)
  • Weiterentwicklung von Organisation und Prozessen
  • Fachliche Leitung für Teilbereiche der Stellvertretung im Rahmen der Abteilungsleitung
  • Wünschenswert: mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Vergütungsgruppe E10 und Führungserfahrung
  • Mitwirkung an Digitalisierungsprojekten, z.B. Förderprozesse, digitale Aktenführung, Überarbeitung von Arbeitsabläufen

Das erwarten wir

Die Ausschreibung richtet sich an Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes mit:

  • Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder ein abgeschlossenes FH-Studium in Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Public Administration, Public Management oder öffentlicher Verwaltung
  • Mehrjährige Berufserfahrung in mindestens zwei der genannten Rechts- oder Aufgabenbereiche

Diese Eigenschaften bringen Sie idealerweise mit

  • Kenntnisse des Verwaltungsrechts und Haushaltsrechts
  • Kenntnisse in kaufmännischer Buchführung
  • Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Informationsverarbeitungskompetenz, strategisches Denken
  • Organisationskompetenz, Gestaltung komplexer Abläufe
  • Ergebnis- und Lösungsorientierung
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • Kontaktfreude, Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft
  • Eigeninitiative, hohe Motivation
  • Strukturierte Arbeitsweise
  • Ausbildereignungsprüfung oder Bereitschaft, diese zu erwerben

Das bieten wir

  • Krisensichere, abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  • Engagiertes Team und angenehmes Arbeitsumfeld
  • Umfassende Einarbeitung
  • Flexibles Arbeitszeitmodell, familienfreundliche Gleitzeit
  • Telearbeit
  • Regelmäßige Fortbildungen
  • Urlaubsanspruch bis zu 30 Tage
  • Vergütung bis EG 11 TV-L (je nach Voraussetzungen)

Interessiert?

Für Fragen steht Frau Stüdemann, Tel. Nr., zur Verfügung. Bewerbungen mit Hinweis auf die Referenznummer YFist sind bis zum 13.05.2025 per E-Mail an die Niedersächsische Landesmedienanstalt, Seelhorststr. 18, Hannover, zu senden. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte in den Bewerbungsunterlagen darauf hinweisen.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

  • Aktueller Lebenslauf mit beruflichem Werdegang und tariflicher Eingruppierung
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte
  • Nicht älteres Zwischenzeugnis (max. 6 Monate)
  • Fortbildungsnachweise in Zuwendungsrecht und Tarifrecht