Leiter/in Arbeitssicherheit (m/w/d) des Fachbereiches Arbeits- und Gesundheitsschutz

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Berlin
EUR 80.000 - 100.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 3 Tagen
Jobbeschreibung

Overview

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins arbeiten die Mitarbeitenden zum Schutz der Stadt und ihrer Menschen.

Kennzahl: 148/2025

Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als Leitung (m/w/d) des Fachbereiches Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Details zu der ausgeschriebenen Stelle: Dienststelle: Berliner Feuerwehr, Betriebliches Gesundheitsmanagement – Kirchhofstr. 20, 12051 Berlin; Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter; Entgelt-/Besoldungsgruppe: E13 TV-L; Befristung: unbefristet; Bewerbungsfrist: 03.10.2025.

Aufgaben

  • Leitung des Fachbereiches Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Leitung und Koordination des Teams für Arbeitssicherheit, inklusive Zuweisung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Strategische Planung und Berichterstattung: Entwicklung strategischer Pläne zur kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitssicherheit und Erstellung regelmäßiger Berichte über den Status der Arbeitssicherheit und Präsentation der Ergebnisse vor Führungsgremien
  • Management und Überwachung der Arbeitssicherheit, Entwicklung und Implementierung von Sicherheitskonzepten: Entwurf und Umsetzung umfassender Sicherheits- und Gesundheitskonzepte und Analyse bestehender Arbeitsabläufe zur Identifikation von Sicherheitsrisiken
  • Unfalluntersuchungen und Prävention: Untersuchung von Arbeitsunfällen und Beinaheunfällen zur Ermittlung von Ursachen sowie Entwicklung und Umsetzung präventiver Maßnahmen
  • Projektmanagement: Planung, Leitung und Kontrolle von Projekten zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes

Profil / Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches/technisches Hochschulstudium in Sicherheitsingenieurwesen, Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Arbeits- und Gesundheitsschutz, Ingenieurwissenschaften, Arbeitswissenschaften (M.Sc., Diplom); andere Studiengänge werden in Einzelfallprüfung geprüft
  • Erfahrungen im Bereich Arbeitsschutz (wünschenswert)
  • Führungserfahrung (wünschenswert)
  • Praktische Erfahrung im Beruf (wünschenswert)
  • Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und/oder Aus-/Fortbildung zum Arbeitsschutzkoordinator (wünschenswert)
  • Nachweis der Teilnahme an einem staatlichen oder von Unfallversicherungsträgern durchgeführten Ausbildungslehrgang (wenn vorhanden)

Wir bieten

  • Interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
  • Berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
  • Individuelle Förderung mit Fort- und Weiterbildungsangeboten
  • Kollegiales Arbeitsklima, moderne IT-Ausstattung
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeitmodelle)
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • Jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente
  • Vergünstigte Fitnessstudio-Mitgliedschaften und kostenfreier Eintritt in Bäder der Bäderbetriebe
  • Sportmöglichkeit während der Arbeitszeit
  • Monatliche Hauptstadtzulage von 150 Euro oder Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenfreie Sozialberatung
  • Homeoffice nach Einarbeitungsphase möglich

Wichtige Hinweise

Bitte beachten: Für Nicht-EU-Bürger ist eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich. Ohne gültige Arbeitserlaubnis und ausreichende Deutschkenntnisse können Bewerbungen möglicherweise nicht berücksichtigt werden.